Grundschüler*innen aus der Grundschule „Alt Olvenstedt“ besuchen das einewelt haus
Am 28. März durften wir im einewelt haus 18 Schüler*innen der vierten Klasse aus der Grundschule „Alt Olvenstedt“ begrüßen. Die Schule hatte uns angefragt, da sich die Kinder im Ethikunterricht mit Themen wie Kinderrechten, Demokratie und Integration beschäftigen. Ziel war es, ihnen einen Einblick in unsere Arbeit als Verband und in das einewelt haus zu ermöglichen.
Wir gaben den Kindern die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen des einewelt haus und unserer Geschäftsstelle zu werfen. Gestartet sind wir mit einer kurzen Vorstellung der Auslandsgesellschaft und des Hauses – welche Aufgaben wir haben und wie die Geschichte des Hauses aussieht. Zudem stellten wir unsere Fachstelle „Weltoffen. Solidarisch. Dialogisch.“, unsere Europaprojekte sowie die Freiwilligendienste vor.
Bereits während des Vortrags hatten die Kinder viele interessierte Fragen, die wir gern beantworteten. Wir waren beeindruckt von der Tiefe der Fragen und beantworteten auch gerne solche zu unserer persönlichen Motivation. Die Hauptfragerunde folgte im Anschluss an den Vortrag, den unsere Kolleg*innen Gabriel Rücker, Anna Hillendahl und Annalena Palm vorbereitet hatten. Die Kinder durften uns alles fragen, was ihnen in den Kopf kam – sei es zu unseren Werten, unserer Motivation, unseren Veranstaltungen oder zu aktuellen gesellschaftlichen Themen. Das Interesse der Kinder war groß und ihre Neugier spürbar.
Zum Abschluss bekamen die Schüler*innen eine exklusive Führung durch unsere Räumlichkeiten und durften in unserem „Raum für Demokratie“ diskutieren und sich über Demokratie austauschen. Danach besuchten sie den Weltladen, bevor sie sich auf den Rückweg zur Schule machten.
Wir haben uns sehr über den Besuch gefreut und danken der Grundschule „Alt Olvenstedt“ und ihrer Schulleiterin Frau Klötzing herzlich für die Initiative. Es war für uns eine große Freude – und wir hoffen, die Kinder hatten einen spannenden und lehrreichen Ausflug in die interkulturelle Zivilgesellschaft Magdeburgs.