Anmeldung noch für kurze Zeit möglich: Themenstraße „Weltoffenes Sachsen-Anhalt“ beim Sachsen-Anhalt Tag 2026

Der Sachsen-Anhalt Tag 2026 in Bernburg rückt näher – und damit auch unsere gemeinsame Chance, zu zeigen, wie vielfältig und weltoffen das Land Sachsen-Anhalt ist. Als Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. koordinieren wir die zivilgesellschaftliche Themenstraße „Weltoffenes Sachsen-Anhalt“ und laden alle interessierten Organisationen, Initiativen und Gruppen herzlich ein, sich zu beteiligen.

Unsere Themenstraße wird ein zentraler Ort für Austausch, Begegnung und gemeinsames Gestalten. Ob Ihr Verein einen Informationsstand, Ihr Projekt einen kulturellen Beitrag oder Ihre Initiative eine Mitmach-Aktion anbieten möchte – wir freuen uns über jedes Engagement, das das Miteinander in unserem Land sichtbar macht.

Letzte Möglichkeit zur Anmeldung

Die Planungsphase läuft auf Hochtouren. Wer noch Teil der Themenstraße werden möchte, sollte jetzt die Chance nutzen und sich anmelden. Die Registrierung erfolgt unkompliziert über unser Online-Formular:

Anmeldung zur Themenstraße: https://forms.office.com/e/FXWDUfTde5

Der Link darf gern innerhalb Ihres Netzwerks weitergegeben werden.

Austausch & Kontakt

Alle Interessierten sind zudem herzlich eingeladen, an unseren kommenden Organisationstreffen teilzunehmen. Dort informieren wir über den aktuellen Stand der Vorbereitungen, sammeln Anregungen und planen gemeinsam die nächsten Schritte.

Für Rückfragen und weitere Informationen stehen wir jederzeit zur Verfügung:
sat@agsa.de

Hintergrund

Vom 5. bis 7. Juni 2026 feiert das Land Sachsen-Anhalt in Bernburg (Saale) seinen 24. Sachsen-Anhalt-Tag unter dem Motto „Wo Sachsen-Anhalt trifft“. Ein zentraler Bestandteil wird erneut die Themenstraße „Weltoffenes Sachsen-Anhalt“ sein. Die AGSA übernimmt 2026 deren Koordination und inhaltliche Neuausrichtung, um sie zukunftsfähig und gesellschaftspolitisch relevant weiterzuentwickeln.

Im Mittelpunkt steht die Vielfalt im Zusammenleben in Sachsen-Anhalt: Die Themenstraße soll ein Ort interkultureller Begegnung, des demokratischen Dialogs und internationaler Beziehungen werden – getragen von Vereinen, Initiativen, Kommunen und engagierten Menschen, die sich für ein weltoffenes, vielfältiges und gleichberechtigtes Miteinander stark machen.

Die Koordination wird über das Landesprogramm „#Wir sind das Land – Demokratie. Vielfalt. Weltoffenheit.“ gefördert.

Die Themenstraße „Weltoffenes Sachsen-Anhalt“ wurde erstmals im Jahr 2000 von der Landeszentrale für politische Bildung organisiert. Der interkulturelle Dachverband AGSA war von Beginn an aktiv beteiligt und hat die Mitwirkung zivilgesellschaftlicher Gruppen sowohl bei den Präsentationen an den Ständen als auch auf der Bühne kontinuierlich unterstützt.

Zurück

Gefördert durch:
 
Logos der Förderer