Engagement für ein besseres Miteinander - ottos wohnzimmer mit Krzysztof Blau

Herkunftsnachweis: © Youtube | Stadtmarketing Magdeburg

Krzysztof Blau, Geschäftsführer der Auslandsgesellschaft, Talk-Gast in „ottos wohnzimmer“

Unsere Mitgliedsorganisationen Stadtmarketing Pro Magdeburg e.V. und der Offene Kanal Magdeburg produzieren zusammen die Sendung "ottos wohnzimmer". In “ottos wohnzimmer” treffen sich hoch über der Stadt im Katharinenturm Stadtmanager Georg Bandarau und bemerkenswerte Persönlichkeiten aus Magdeburg, um regelmäßig über Dinge zu plaudern was die Ottostadt bewegt.

In der aktuellen Ausgabe plaudert Georg Bandarau, die die Magdeburger Volksstimme berichtete, mit Krzysztof Blau, Geschäftsführer der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V.

Warum Krzysztof Blau das einewelt haus Magdeburg ein „Zauberhaus“ nennt – und welche Themen ihn in Sachen Migration heute besonders bewegen, das erzählt er in der Sendung im Offenen Kanal Magdeburg.

Vor mehr als 40 Jahren zog Krzysztof Blau aus Polen nach Magdeburg. Heute ist die Stadt an der Elbe seine Heimat – und er kennt, wie er selbst sagt, „die DNA der Magdeburger“. In der Talksendung „ottos wohnzimmer“ erzählt der Geschäftsführer der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt (AGSA) im Gespräch mit Stadtmanager Georg Bandarau über Zuwanderung, Migration und sein ganz persönliches Leben in Magdeburg.

Blau weiß, wovon er spricht: Viele Jahre war er Vorsitzender des Beirats für Integration und Migration damit auch ehrenamtlicher Integrationsbeauftragter der Stadt.

Im Gespräch hoch oben im „Blauen Bock“ blickt er auf die Entwicklungen der Zuwanderung in der Ottostadt – und darauf, wie sich das Zusammenleben immer wieder verändert. Besonders wichtig ist ihm dabei das Miteinander: „Ich halt es immer für das Beste, die Karten offen auf den Tisch zu legen und aufeinander zugehen.“

Eine Einladung hat er auch für alle Magdeburger: Am 20. September 2025 um 14.00 Uhr starten mit einem Begegnungsfest vor dem Dommuseum „Ottonianum“ die Interkulturellen Wochen, die bis zum 4. Oktober laufen. Gefeiert wird das Miteinander – und gleich zwei Jubiläen: 50 Jahre Interkulturelle Wochen bundesweit und 30 Jahre AGSA. An mehr als 30 Orten in Magdeburg gibt es in der Woche „kulinarische Reisen“, Kulturspaziergänge, Talk, Kunst, Film, Theater, Sport und Spiel.

Zurück

Gefördert durch:
 
Logos der Förderer