ErasmusDays: Fachstelle „Berufsbildung ohne Grenzen“ berät zu Auslandsaufenthalten

Das „How to“ der ERASMUS+ Förderung in der Beruflichen Bildung

Das Team der sachsen-anhaltischen Fachstelle „Berufsbildung ohne Grenzen“ (BoG) bei der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. (AGSA) nimmt die ERASMUSDAYS zum Anlass, per Telefon, auf dem Sofa und im Fahrradsessel über die Finanzierung von Auslandsaufenthalt in der Beruflichen Bildung zu informieren. Die Berater der AGSA informieren sie Betriebe und Auszubildende sowie interessierte Ausbilder und Berufsschulen über Wege ins Ausland und wie diese Aufenthalte finanziell unterstützt werden können.

  • Wie, wo und mit welcher Unterstützung kann man während einer beruflichen Ausbildung einen Auslandsaufenthalt bzw. ein Auslandspraktikum in Europa absolvieren?
  • Wie können Betriebe und Ausbilder gute Ausbildungsleistungen mit einen Lernaufenthalt im Ausland als Anerkennung honorieren?
  • Welche Mittel und Wege gibt es, junger Leute mit einem berufsspezifischen Auslandsaufenthalt für eine duale Ausbildung zu gewinnen oder zu binden?

Diese Fragen werden häufig von Berufsbildnern und Ausbildungsverantwortlichen in Unternehmen gestellt. Nutzt die ERASMUSDAYS, diese und andere Fragen aus eurer Ausbildungs- oder Unternehmenspraxis loszuwerden.

Thema:  Wie läuft ein beruflicher Lernaufenthalt im Ausland ab? Wie organisiere u. finanziere ich diesen?

  • Montag, 13.Oktober 2025 von 11-14 Uhr (für den Kammerbezirk Magdeburg)
    Beratungshotline mit Izabela Peter - Mobilitätsberaterin Sachsen-Anhalt Nord unter +491702738-133 oder per Mail: Izabela.peter@agsa.de
  • Mittwoch, 15. Oktober 2025 um 18.00 Uhr (über MS Teams)
    Online-Format "Auf dem Sofa mit Erasmus+" – Zugangslink nach Anmeldung per Mail: Izabela.peter@agsa.de
  • Freitag, 17.Oktober 2025 von 15-18 Uhr (für den Kammerbezirk Halle)
    Beratungshotline mit Thomas Böttcher - Mobilitätsberater (Sachsen-Anhalt Süd) unter +491732010 597 oder per  Mail: thomas.boettcher@agsa.de
  • Samstag, 18. Oktober 2025 um 11.00 Uhr (Abschluss der ERASMUSDAYS, Treffpunkt Lukasklause, 39104 Magdeburg)
    Fahrradtour mit slowakischen Azubis zum Wasserstraßenkreuz bei MD – alle ehemaligen und jetzigen Azubis mit Erasmus+ - Erfahrung herzlich willkommen - Info und Anmeldung bei: Izabela.peter@agsa.de

Die Angebote richten sich an:

  • Ausbildungsbetriebe, Berufsschulen, Auszubildende, Betriebe mit Absatz im Ausland bzw. Zulieferern aus d. Ausland, KMU, Lehrlinge, Gesellen, Ausbilder, Berufsschullehrer, Berufsfachschulen, Ausbildungsberater, Interessierte

Links:

Profil der Fachstelle BoG in Sachsen-Anhalt:
Die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. (AGSA) und die gewerblichen Kammern im Land – die Handwerkskammern Halle (Saale) und Magdeburg sowie die Industrie- und Handelskammern Halle-Dessau und Magdeburg – haben gemeinsam die sachsen-anhaltische Fachstelle „Berufsbildung ohne Grenzen“ (BoG) ins Leben gerufen. Gemeinsam leisten sie einen Beitrag zur Internationalisierung der beruflichen Bildung und Fachkräftesicherung im Land. Unternehmen, Auszubildende und junge Fachkräfte werden kostenlos und unkompliziert über Auslandsaufenthalte beraten und können ihre interkulturellen und sprachlichen Kompetenzen ausbauen. „Berufsbildung ohne Grenzen“ ist ein bundesweites Programm, das individuelle Beratung zu Stipendien und Förderprogrammen wie Erasmus+ bietet. Gefördert wird „Berufsbildung ohne Grenzen“ vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Kooperationspartner sind die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) und der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZdH).

Zurück

Gefördert durch:
 
Logos der Förderer