EUmigra beim Praxisworkshop “Hier will ich bleiben!” im Burgenlandkreis

„Hier will ich bleiben!“ – Praxisworkshop in Naumburg zu nachhaltiger Integration im Burgenlandkreis

Wie gelingt es, dass Zugewanderte nicht nur ankommen, sondern auch dauerhaft bleiben?

Diese Frage stand im Mittelpunkt des Praxisworkshops „Hier will ich bleiben!“, zu dem die Migrationsagentur des Burgenlandkreises am 1. Oktober 2025 nach Naumburg eingeladen hatte. Ziel der Veranstaltung war es, gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Verwaltung, Wirtschaft, Projekten und Zivilgesellschaft Strategien zu entwickeln, die Integration langfristig stärken und soziale Teilhabe fördern.

Hintergrund ist die aktuelle Studie „Willkommen zurück?“ der Friedrich-Ebert-Stiftung, die zeigt: Viele Zugewanderte verlassen Deutschland wieder – häufig nicht wegen beruflicher Perspektiven, sondern aufgrund sozialer Isolation, mangelnder Teilhabe und Diskriminierungserfahrungen. Gerade ländliche Regionen wie der Burgenlandkreis stehen daher vor der Herausforderung, Zugewanderte nicht nur zu gewinnen, sondern ihnen auch tragfähige soziale Netzwerke und Bleibeperspektiven zu bieten.

Die EUmigra – Fach- und Servicestelle EU-Migration Sachsen-Anhalt der AGSA war eingeladen, um die Bedarfe und Erfahrungen von zugewanderten Unionsbürgerinnen und -bürgern in die Diskussion einzubringen. Dabei wurde deutlich, dass europäische Mobilität im Alltag oft mit spezifischen Hürden verbunden ist – etwa beim Zugang zu Informationen, im Umgang mit Behörden oder bei der gesellschaftlichen Teilhabe.

In Arbeitsgruppen wurden drei zentrale Handlungsfelder herausgearbeitet:

  • Soziale Teilhabe: Wie können Zugewanderte besser in Vereine, Nachbarschaften und lokale Netzwerke eingebunden werden?
  • Wirtschaftliche Chancen: Wie lassen sich Unternehmen stärker in Integrationsprozesse einbeziehen?
  • Diskriminierung: Welche Schritte sind nötig, um Benachteiligungen im Alltag und im Beruf abzubauen?

Der Burgenlandkreis will diesen Prozess gezielt weiterverfolgen – mit einem praxisnahen Ansatz, der Integration beteiligungsorientiert denkt und lokale Akteure aktiv einbindet.

Das gemeinsame Ziel bleibt klar: Den Burgenlandkreis zu einem Ort machen, an dem Zugewanderte sagen können: „Hier will ich bleiben!“

EUmigra – Fach- und Servicestelle EU-Migration Sachsen-Anhalt ist ein Landesprojekt der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e. V. (AGSA), gefördert durch das Land Sachsen-Anhalt.

Zurück

Gefördert durch:
 
Logos der Förderer