Führungskräfte-Workshop sensibilisiert für unbewusste Vorurteile im Unternehmensalltag

Am 26. Juni 2025 fand von 10:00 bis 13:00 Uhr ein Workshop zum Thema „Unbewusste Vorurteile (Unconscious Bias): Glaub nicht alles, was du denkst" statt. Die Veranstaltung wurde gemeinsam von der IHK Magdeburg und dem Projekt „DiAA – Demokratie in Arbeit und Ausbildung" der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. durchgeführt.

Führungskräfte, Personalverantwortliche und Ausbilder*innen aus kleinen, mittelständischen und großen Unternehmen in Sachsen-Anhalt nahmen an dem dreistündigen Workshop teil. Im Mittelpunkt standen die Mechanismen unbewusster Vorurteile und deren Auswirkungen auf betriebliche Entscheidungen und Zusammenarbeit. Besonders das Zusammenspiel von Vorurteilen, Stereotypen und Diskriminierung wurde anhand praxisnaher Beispiele aus dem Unternehmensalltag verdeutlicht. Die Teilnehmenden entwickelten gemeinsam konkrete Handlungsstrategien, um unbewusste Denkmuster zu erkennen und bewusster zu entscheiden.
Die interaktiven Methoden und der intensive Erfahrungsaustausch stießen auf große Resonanz bei den Teilnehmenden. Viele betonten, wie wertvoll die Reflexion über eigene Wahrnehmungsmuster sei und wie konkret die erarbeiteten Lösungsansätze für den Arbeitsalltag anwendbar sind. Mehrere Führungskräfte äußerten den Wunsch nach Folgeworkshops, insbesondere zu den Themen diversitätssensible Personalführung und vorurteilsfreie Kommunikation im Team.

Das Projekt „DiAA – Demokratie in Arbeit und Ausbildung" in Trägerschaft der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. setzt sich kontinuierlich dafür ein, demokratische Werte und Chancengerechtigkeit in der Arbeitswelt zu stärken. Durch die Sensibilisierung für unbewusste Vorurteile unterstützt das Projekt Unternehmen dabei, Vielfalt als Erfolgsfaktor zu etablieren und diskriminierungsfreie Arbeitsumgebungen zu schaffen.
Das Modellprojekt DiAA – Demokratie in Arbeit und Ausbildung der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. ist im Rahmen des BMAS geförderten Programms „Unsere Arbeit: Unsere Vielfalt. Initiative für betriebliche Demokratiekompetenz" in Sachsen-Anhalt Nord tätig. DiAA zielt darauf ab, Auszubildende sowie Mitarbeitende und Führungskräfte in kleinen und mittelständischen Unternehmen für die Themen „Interkulturelle Öffnung, Diversität und Antidiskriminierung" zu sensibilisieren und Demokratiekompetenzen nachhaltig zu vermitteln.

Bildnachweis: Bild von DiAA

Zurück

Gefördert durch:
 
Logos der Förderer