IKOE – Newsletter Ausgabe des 3. Quartal 2025 veröffentlicht

Das IKOE-Projekt der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. befindet sich als neue „Fachstelle Interkulturelle Öffnung und Kompetenzentwicklung Sachsen-Anhalt“ in seiner vierten Förderphase. Mit Weiterbildungsprogrammen, Vernetzungsarbeit und der Begleitung interkultureller Prozesse trägt das Team zur Förderung einer diskriminierungsfreien und vielfältigen Gesellschaft bei. Ein besonderer Fokus liegt auf der Zusammenarbeit mit Verwaltungen, Bildungsakteuren und zivilgesellschaftlichen Organisationen. Das Team gibt auch in einem quartalsweise erscheinenden Newsletter Einblicke in die Entwicklungen der letzten Monate und berichtet über spannende Veranstaltungen. Viel Spaß bei der Lektüre des Newsletters des dritten Quartals 2025. Schaut auch gerne auf der Projekt-Seite vorbei www.agsa-ikoe.de.
Praktikum im IKOE-Projekt der AGSA: Dima Tarabaih im Interview
In der Reihe „Im Interview mit…“ des einewelt haus Blogs DEINE WELT ist ein neues Gespräch online verfügbar. Diesmal gewährt Dima Tarabaih, die beim IKOE-Projekt der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt (AGSA) ein Praktikum absolviert hat, persönliche Einblicke. Die Studentin der Deutsch-Jordanischen Universität, die ein Austauschjahr an der Hochschule Magdeburg-Stendal verbrachte, engagiert sich mit Leidenschaft für interkulturelle Kommunikation und Vielfalt.
Verwaltung interkulturell gestalten – Beim Vielfaltsparcours in Dessau-Roßlau wurden neue Erfahrungen im Umgang mit Barrierefreiheit und Teilhabe gewonnen
Um Vielfalt, Teilhabe und Barrierefreiheit in der Verwaltung erlebbar zu machen, hat das IKOE-Projekt der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. gemeinsam mit der Kooperation „Dessau-Roßlau lebt Weltoffenheit und Vielfalt“ vom 8. bis 10. September 2025 einen Vielfaltsparcours für Auszubildende, Dualstudierende und Praktikant*innen der Stadtverwaltung Dessau-Roßlau und des Umweltbundesamtes organisiert.
Rückblick auf die interkulturelle AGSA-Dialogreise in die Lutherstadt Wittenberg: „Menschlichkeit ist der Ausgangspunkt für alles“
Rund 20 Vertreterinnen und Vertreter von Mitgliedsorganisationen der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. (AGSA) nahmen vom 16. bis 17. August 2025 an einer Dialogreise in die Lutherstadt Wittenberg teil. Unter dem Leitgedanken der Interkulturellen Öffnung sollte die Exkursion den Austausch fördern und Ideen für ein gelungenes Zusammenleben in kultureller und religiöser Vielfalt diskutieren. Persönliche Begegnungen standen im Mittelpunkt der aus Syrien, Somalia, der Ukraine, Polen und Deutschland stammenden Teilnehmenden, die alle ihren Lebensmittelpunkt in Sachsen- Anhalt gefunden haben. In Workshops, moderiert von Dr. Katja Michalak vom IKOE-Projekt der AGSA, diskutierten die Teilnehmenden interkulturelle Themen.
4. IKOE-Dialogforum: Historisches Diversity-Planspiel mit den Teilnehmenden des Eurocamps in Wittenberg
Das 4. Dialogforum des IKOE-Projekts der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. (AGSA) fand am 15. August 2025 mit den Teilnehmenden des Eurocamps Sachsen-Anhalt in Wittenberg statt. Zunächst durchliefen die rund 30 jungen Europäerinnen und Europäer das historische Diversity-Planspiel „Convivencia in Córdoba“. Dabei tauchten sie ein in die Stadt Córdoba in Al-Andalus des 10. Jahrhunderts, das im heutigen Spanien liegt.
Ganztägige Veranstaltung in der Stadtverwaltung Stendal: Workshop des IKOE-Projekts der AGSA vermittelt Einfache Sprache für bürgernahe Kommunikation
Am 13. August 2025 fand in der Stadtverwaltung Stendal das dritte Modul der Workshopreihe „Wir.Gemeinsam.Weiter" des IKOE-Projekts der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. statt. Das Thema lautete „Einfache Sprache – Praktische Schreibwerkstatt". Die ganztägige Veranstaltung richtete sich an Verwaltungsmitarbeitende, die ihre schriftliche Kommunikation mit Bürger*innen verständlicher und zugänglicher gestalten möchten.
Integrationsportal und „Kompass Sachsen-Anhalt“ der AGSA stellen ihre Serviceangebote im BeNI-Netzwerk vor
Mit dem Integrationsportal Sachsen-Anhalt und dem Kompass Sachsen-Anhalt, einem Teilbereich des IKOE-Projekts der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. (AGSA), stellten die Redakteure Dr. Ernst Stöckmann und Karsten Wiedener am 6. August 2025 gleich zwei wichtige Serviceportale des Landes beim Treffen des Beratungsnetzwerks „Integration“ (BeNI) der Stadt Weißenfels vor. Die anwesenden Vertreter freier Träger, Initiativen und der Migrationsagentur des Burgenlandkreises (MIA) erhielten unter anderem konkrete Hinweise, wie mit Hilfe der beiden Online-Instrumente die Integrationsarbeit besser sichtbar gemacht werden kann.
Ganztägige Veranstaltung im Landratsamt Stendal: Workshop stärkt interkulturelle Kommunikation in der Verwaltung
Am 16. Juli 2025 fand im Landratsamt Stendal ein Ganztagsworkshop zum Thema „Kommunikation der Verwaltung extern + Empowerment“ statt. Die Veranstaltung wurde vom IKOE-Projekt der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. durchgeführt und richtete sich an Mitarbeitende der Verwaltung, die regelmäßig Kontakt mit Bürger*innen haben. An dem Workshop nahmen neun Verwaltungsangestellte aus verschiedenen Bereichen des Landratsamtes teil.
Dokumentation veröffentlicht – IKOE-Projekt der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. zieht Bilanz der IKOE-Trainer*innenqualifizierung 2023-2024
Die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. hat eine umfassende Dokumentation zur IKOE-Trainer*innenqualifizierung „Interkulturelle Kompetenzentwicklung: Verwaltung – Bildung – Unternehmen“ veröffentlicht. Die online verfügbare Broschüre belegt die nachhaltige Wirkung des Programms: 55 Prozent der Absolventinnen führen bereits interkulturelle Trainings durch, sogar 100 Prozent haben ihr methodisches Repertoire erweitert.