SDG-Club zu Besuch im EUROCAMP

Nachhaltigkeitsziele europaweit vor Ort

Herkunftsnachweis: ©AGSA

Seit über 30 Jahren bringt das EUROCAMP junge Menschen aus ganz Europa nach Sachsen-Anhalt. Auch in diesem Jahr kamen rund 40 junge Erwachsene in Lutherstadt Wittenberg zusammen, um zehn Tage lang miteinander zu leben, voneinander zu lernen und über aktuelle gesellschaftliche Fragen zu diskutieren. Im Mittelpunkt stand das Motto: „Europa bewegen: Gemeinsam unsere Zukunft gestalten!“

Die WSD-Fachstelle hat dazu zwei SDG-Clubs angeboten: Einen am Vormittag mit der Hälfte der Teilnehmenden und einen weiteren am Nachmittag mit der zweiten Gruppe. So hatten alle jungen Erwachsenen die Möglichkeit, sich intensiv mit den Sustainable Development Goals (SDGs) auseinanderzusetzen.

Die SDGs sind 17 globale Nachhaltigkeitsziele, die von den Vereinten Nationen verabschiedet wurden. Sie reichen von der Bekämpfung von Armut und Hunger über den Einsatz für hochwertige Bildung und Geschlechtergerechtigkeit bis hin zu Maßnahmen für den Klimaschutz und den Abbau von Ungleichheiten. Diese Ziele betreffen nicht nur Regierungen und Organisationen, sondern uns alle. Gerade für junge Menschen sind sie von besonderer Bedeutung, da sie die Welt von morgen gestalten und die Folgen heutiger Entscheidungen unmittelbar erleben werden.

Nach einer Einführung in die 17 Ziele und einem Überblick über den aktuellen Stand ihrer Umsetzung konnten die Teilnehmenden selbst aktiv werden. In Kleingruppen wählten sie jeweils ein oder zwei SDGs aus, vertieften sich in deren Inhalte und entwickelten Ideen, wie diese Ziele im Alltag, in der eigenen Stadt oder auch auf europäischer Ebene vorangebracht werden können. Die Ergebnisse wurden kreativ auf Plakaten festgehalten und am Ende vorgestellt.

Besonders eindrucksvoll war die Energie und Motivation, mit der die jungen Erwachsenen gearbeitet haben. Trotz sommerlicher Hitze ließen sie sich nicht bremsen und zeigten eindrucksvoll, dass sie bereit sind, Verantwortung für eine nachhaltige Zukunft zu übernehmen.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmenden für ihr Engagement und ihre Offenheit. Das Eurocamp 2025 hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig es ist, Räume für Austausch und gemeinsames Lernen zu schaffen und wie viel Kraft in der Zusammenarbeit junger Menschen aus ganz Europa steckt. Schon jetzt freuen wir uns auf das nächste Jahr!

Was ist der SDG-Club?

Der SDG-Club ist ein offenes Veranstaltungsformat, das einmal im Monat im einewelt haus in Magdeburg stattfindet. Im Mittelpunkt stehen die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen, auch „SDGs“ genannt.

Jedes Treffen widmet sich einem dieser Ziele – zum Beispiel Klimaschutz, faire Arbeitsbedingungen, Geschlechtergerechtigkeit oder nachhaltiger Konsum. Dabei geht es immer um die große Frage: Wie hängen globale Herausforderungen mit unserem Alltag hier vor Ort zusammen? Wichtig ist hierbei auch die internationale Perspektive.

Ein Ort für Austausch und Ideen

Der SDG-Club lebt vom Mitmachen.
Es gibt Upcycling-Workshops, Kleidertauschpartys, Podiumsdiskussionen, Filmabende, interaktive Formate und vieles mehr. Ziel ist es, gemeinsam neue Perspektiven zu entdecken, voneinander zu lernen und konkrete Ideen für ein faires und nachhaltiges Miteinander zu entwickeln.

Alle sind eingeladen – unabhängig von Alter, Vorwissen oder Hintergrund. Die Teilnahme ist kostenlos und meist ohne Anmeldung möglich. Für eine angenehme Atmosphäre sorgen Snacks und Getränke, oft sogar aus geretteten Lebensmitteln.

Wer steckt dahinter?

Der SDG-Club wird im Rahmen der Fachstelle Weltoffen, Solidarisch, Dialogisch (WSD) bei der AGSA organisiert: https://www.agsa.de/fachstelle-weltoffen-solidarisch-dialogisch.html. Die Fachstelle wird gefördert von Engagement Global im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), Stiftung Nord-Süd-Brücken sowie der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt.

Kontakt:

Annalena Palm
Projektleitung

Leitung Fachstelle "Weltoffen, Solidarisch, Dialogisch"

Telefon: +49 (0)391/5371-211
E-Mail: annalena.palm@agsa.de

Instagram: wsd_agsa_magdeburg

Zurück

Gefördert durch:
 
Logos der Förderer