Portrait des SDG-Clubs der AGSA im Fairen Rundbrief 08/2025

Bildungsprojekte rund um Nachhaltigkeit in der aktuellen Ausgabe „Einfach & Fair Leben – Eine Welt Nachrichten Sachsen-Anhalt“

Portrait des SDG-Clubs der AGSA im Fairen Rundbrief 08/2025
Bildungsprojekte rund um Nachhaltigkeit in der aktuellen Ausgabe „Einfach & Fair Leben – Eine Welt Nachrichten Sachsen-Anhalt“

Es gibt spannende Neuigkeiten: Der neue Rundbrief unserer Mitgliedsorganisation EINE WELT NETZWERK Sachsen-Anhalt e.V. (ENSA) ist da und stellt aktuelle Bildungsprojekte rund um Nachhaltigkeit und die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele vor.
Wir freuen uns sehr: Unsere Fachstelle „Weltoffen. Solidarisch. Dialogisch“ ist mit dem SDG-Club auch vertreten.

Was ist der SDG-Club?

Der SDG-Club ist ein offenes Veranstaltungsformat, das einmal im Monat im einewelt haus in Magdeburg stattfindet. Im Mittelpunkt stehen die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen, auch „SDGs“ genannt.

Jedes Treffen widmet sich einem dieser Ziele – zum Beispiel Klimaschutz, faire Arbeitsbedingungen, Geschlechtergerechtigkeit oder nachhaltiger Konsum. Dabei geht es immer um die große Frage: Wie hängen globale Herausforderungen mit unserem Alltag hier vor Ort zusammen? Wichtig ist hierbei auch die internationale Perspektive, denn die SDGs unterteilen nicht mehr in Nord und Süd sondern in gemeinsame Herausforderungen, die als EINE WELTgemeinschaft anzupacken sind.

Ein Ort für Austausch und Ideen

Der SDG-Club lebt vom Mitmachen.
Es gibt Upcycling-Workshops, Kleidertauschpartys, Podiumsdiskussionen, Filmabende, interaktive Formate und vieles mehr. Ziel ist es, gemeinsam neue Perspektiven zu entdecken, voneinander zu lernen und konkrete Ideen für ein faires und nachhaltiges Miteinander zu entwickeln.

Alle sind eingeladen – unabhängig von Alter, Vorwissen oder Hintergrund. Die Teilnahme ist kostenlos und meist ohne Anmeldung möglich. Für eine angenehme Atmosphäre sorgen Snacks und Getränke, oft sogar aus geretteten Lebensmitteln.

Ein Blick über Sachsen-Anhalt hinaus

Der SDG-Club war zuletzt auch Teil der internationalen Jugendbegegnung Eurocamp des Landes Sachsen-Anhalt. Er hat an zwei Treffen allen jungen erwachsenen Teilnehmenden die Chance gegeben, sich intensiv mit den Nachhaltigkeitszielen auseinanderzusetzen.

Warum sind die SDGs so wichtig?

Die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen betreffen uns alle. Sie reichen von der Bekämpfung von Armut und Hunger über hochwertige Bildung und Klimaschutz bis hin zum Abbau von Ungleichheiten.
Gerade junge Menschen spielen dabei eine wichtige Rolle: Sie gestalten die Welt von morgen – und spüren die Folgen heutiger Entscheidungen besonders stark.

Wer steckt dahinter?

Der SDG-Club wird im Rahmen der Fachstelle Weltoffen, Solidarisch, Dialogisch (WSD) bei der AGSA organisiert: https://www.agsa.de/fachstelle-weltoffen-solidarisch-dialogisch.html. Die Fachstelle wird gefördert von Engagement Global im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), Stiftung Nord-Süd-Brücken sowie der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt.

Links

Fairen Rundbrief 08/2025

Beitrag Eurocamp

Zurück

Gefördert durch:
 
Logos der Förderer