Rückblick: SDG-Club im September – Bildung und Mehrsprachigkeit

Im Fokus SDG 5 gemeinsam mit SKV Meridian e.V.

Am 8. September feiern wir jedes Jahr den Weltbildungstag, der seit 1966 besteht. Dieser besondere Tag erinnert daran, wie zentral Bildung für ein erfülltes Leben, Gleichberechtigung und eine gerechte Gesellschaft ist. Er steht in direktem Zusammenhang mit SDG 4: Hochwertige Bildung, das sich für inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung für alle Menschen einsetzt.

Der SDG-Club der Fachstelle „Weltoffen, Solidarisch, Dialogisch“ der AGSA im einewelt haus Magdeburg widmete sich in Kooperation mit der AGSA-Mitgliedsorganisation Meridian e.V. dem Thema Mehrsprachigkeit. Bildung und Sprache sind eng miteinander verknüpft, und Mehrsprachigkeit eröffnet neue Perspektiven auf unsere Welt und Kultur.

Das haben wir gemeinsam erlebt:

  • Wir haben über die Sprachen gesprochen, die wir selbst sprechen, und entdeckt, wie vielfältig unsere sprachlichen Hintergründe sind.
    Lieblingswörter in verschiedenen Sprachen standen im Mittelpunkt: Von Begriffen wie Familie, Liebe, Freiheit, Frieden bis zu Schön. Dabei wurde deutlich, wie Sprache Gefühle transportiert und verbindet.
  • Bücher wurden aus den Heimatländern der Teilnehmenden mitgebracht und vorgelesen. Auch wenn nicht jede Sprache verstanden wurde, war das gemeinsame Zuhören ein intensives Erlebnis, das die Magie von Geschichten und Worten spürbar machte.
  • Sprichwörter aus unseren Muttersprachen wurden geteilt und diskutiert. Manche lassen sich gut übersetzen, andere verlieren dabei ihren ursprünglichen Charme. Ein spannender Einblick in kulturelle Unterschiede und Gemeinsamkeiten.

Die Stadtbibliothek ergänzte unser Programm perfekt: Sie stellte ihre vielfältigen, mehrsprachigen Veranstaltungen vor und bot einen Überblick über die große Auswahl an Büchern in verschiedenen Sprachen. Ein Besuch lohnt sich, um das Angebot selbst zu entdecken: https://stadtbibliothek.magdeburg.de/

Das Besondere an dieser Veranstaltung war der lebendige Austausch zwischen den Teilnehmenden. Es wurde gelacht, gelernt und erfahren, wie Sprache Brücken bauen kann. Genau so zeigt sich gelebte Vielfalt in unserer Gesellschaft.

Wir danken allen, die diese Veranstaltung mitgestaltet und bereichert haben, und freuen uns auf die kommenden Treffen des SDG-Clubs.

Was ist der SDG-Club?

Der SDG-Club ist ein offenes Veranstaltungsformat, das mindestens einmal im Monat im einewelt haus Magdeburg stattfindet. Willkommen sind alle, die gemeinsam etwas bewegen möchten. Im Mittelpunkt stehen dabei die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung, die sogenannten Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen.

Jeder SDG-Club widmet sich einem dieser Nachhaltigkeitsziele. Gemeinsam setzen wir uns mit Fragen globaler Gerechtigkeit, Umwelt- und Klimaschutz, fairen Arbeitsbedingungen, Geschlechtergerechtigkeit oder verantwortungsvollem Konsum auseinander, immer mit Blick auf globale Zusammenhänge und lokale Handlungsmöglichkeiten.

Das Format lebt vom Austausch und der aktiven Beteiligung:
Ob Upcycling-Workshops, Kleidertauschpartys, Podiumsdiskussionen, Filmvorführungen, interaktive Workshops oder andere Mitmachaktionen, der SDG-Club schafft Raum für neue Perspektiven, gemeinsame Reflexion und konkrete Ideen für ein nachhaltigeres Miteinander.

Eingeladen sind alle, die neugierig sind, sich einbringen oder einfach dazulernen möchten, unabhängig von Alter, Geschlecht, Vorwissen oder Hintergrund. Die Teilnahme ist kostenlos, freiwillig und in der Regel ohne Anmeldung möglich. Für eine angenehme Atmosphäre ist gesorgt: Bei jedem Treffen gibt es Snacks und Getränke, oft auch aus geretteten Lebensmitteln.

Der SDG-Club wird im Rahmen der Fachstelle Weltoffen, Solidarisch, Dialogisch (WSD) bei der AGSA organisiert: https://www.agsa.de/fachstelle-weltoffen-solidarisch-dialogisch.html. Die Fachstelle wird gefördert von Engagement Global im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), Stiftung Nord-Süd-Brücken sowie der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt.

Nächste Termine:

Bei den kommenden SDG-Clubs im Oktober geht es um SDG 1: Keine Armut.

Alle Termine findest du hier: https://www.agsa.de/termine.html

Oder folge uns auf Instagram

Zurück

Gefördert durch:
 
Logos der Förderer