Rückblick: SDG-Clubs im August - SDG 10 „Weniger Ungleichheiten“

Im August standen die SDG-Clubs ganz im Zeichen der CSD-Aktionswochen und des Ziels 10 der nachhaltigen Entwicklungsziele: Weniger Ungleichheiten. Dazu haben wir zwei Veranstaltungen gestaltet, die sich intensiv mit Fragen von Sichtbarkeit, Solidarität und Schutz queerer Menschen befasst haben.
Teil 1: Gemeinsam durch den LSBTQIA*-Dschungel
Zusammen mit dem CSD Magdeburg und dem CSD Sachsen-Anhalt haben wir uns im ersten Teil durch den „LSBTQIA*-Dschungel“ bewegt - ein Leitfaden für mehr Sichtbarkeit, Verständnis und Solidarität. Es wurden viele LSBTQIA*-Begrifflichkeiten erklärt, weitere Fragen beantwortet und aktuelle Entwicklungen diskutiert.
Dabei wurde deutlich, dass selbst scheinbar kleine Fragen, wie die Verwendung des Gendersternchens, im politischen Kontext auf Widerstände stoßen können. Wir haben außerdem über die Bedeutung von Allyship gesprochen und darüber, wie wichtig es ist, Solidarität sichtbar zu machen.
Ein wichtiger Schwerpunkt lag auch auf der aktuellen Lage: Deutschlandweit nimmt die Gewalt gegen queere Menschen zu. Manche Veranstaltungen müssen aus Sicherheitsgründen im Verborgenen stattfinden, was wiederum zu weniger Sichtbarkeit führt. Auch europaweit verschärft ein zunehmender Rechtsruck die Situation. Gerade deshalb bleibt es entscheidend, über Grenzen hinweg zusammenzuarbeiten, aufzuklären und Präsenz zu zeigen.
Unsere gemeinsame Erkenntnis: Reden, informieren, Bildungsarbeit stärken, Unterstützung anbieten und bei CSDs sichtbar dabei sein, ob queer oder als Ally!
Teil 2: Frag eine queere Person
Im zweiten Teil haben wir gemeinsam mit dem Queercampus Magdeburg einen Gesprächskreis unter dem Titel Ask a Queer Person angeboten. In offener und entspannter Atmosphäre konnten alle Fragen rund um LSBTQIA* gestellt werden. Wir haben versucht, diese so verständlich wie möglich zu beantworten.
Dabei wurde einmal mehr deutlich, wie komplex das Thema mit seinen vielen Abkürzungen ist und wie wichtig es deshalb ist, dass queere Menschen sichtbar werden und besonderen Schutz erfahren.
Dieser Austausch knüpft direkt an SDG 10 „Weniger Ungleichheiten“ an: Weniger Ungleichheiten bedeutet, Diskriminierung abzubauen, gleiche Chancen zu schaffen und Solidarität zu leben, unabhängig von Herkunft, Identität oder Orientierung.
Was ist der SDG-Club?
Der SDG-Club ist ein offenes Veranstaltungsformat, das mindestens einmal im Monat im einewelt haus Magdeburg stattfindet. Willkommen sind alle, die gemeinsam etwas bewegen möchten. Im Mittelpunkt stehen dabei die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung, die sogenannten Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen.
Jeder SDG-Club widmet sich einem dieser Nachhaltigkeitsziele. Gemeinsam setzen wir uns mit Fragen globaler Gerechtigkeit, Umwelt- und Klimaschutz, fairen Arbeitsbedingungen, Geschlechtergerechtigkeit oder verantwortungsvollem Konsum auseinander, immer mit Blick auf globale Zusammenhänge und lokale Handlungsmöglichkeiten.
Das Format lebt vom Austausch und der aktiven Beteiligung:
Ob Upcycling-Workshops, Kleidertauschpartys, Podiumsdiskussionen, Filmvorführungen, interaktive Workshops oder andere Mitmachaktionen, der SDG-Club schafft Raum für neue Perspektiven, gemeinsame Reflexion und konkrete Ideen für ein nachhaltigeres Miteinander.
Eingeladen sind alle, die neugierig sind, sich einbringen oder einfach dazulernen möchten, unabhängig von Alter, Geschlecht, Vorwissen oder Hintergrund. Die Teilnahme ist kostenlos, freiwillig und in der Regel ohne Anmeldung möglich. Für eine angenehme Atmosphäre ist gesorgt: Bei jedem Treffen gibt es Snacks und Getränke, oft auch aus geretteten Lebensmitteln.
Der SDG-Club wird im Rahmen der Fachstelle Weltoffen, Solidarisch, Dialogisch (WSD) bei der AGSA organisiert: https://www.agsa.de/fachstelle-weltoffen-solidarisch-dialogisch.html. Die Fachstelle wird gefördert von Engagement Global im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), Stiftung Nord-Süd-Brücken sowie der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt.
Nächste Termine:
Bei den kommenden SDG-Clubs im August geht es um SDG 4: Hochwertige Bildung.
Alle Termine findest du hier: https://www.agsa.de/termine.html
Oder folge uns auf Instagram