SDG-Club im Juli: Upcycling- und Kleidertauschparty im Zeichen von SDG 12 – Nachhaltiger Konsum und Produktion
SDG-Club im Juli: Upcycling- und Kleidertauschparty im Zeichen von SDG 12 – Nachhaltiger Konsum und Produktion
Gemeinsam mit Christin Piefel von der Design- und Nähmanufaktur, der Ortsgruppe Greenpeace Magdeburg, dem Weltladen Magdeburg, der BUNDjugend Sachsen-Anhalt, AllesRetter-Magdeburg e.V. und foodsharing Magdeburg lud die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. (AGSA) im Rahmen des SDG-Clubs im Monat Juli zu einer Upcycling- und Kleidertauschparty im einewelt haus ein.
Die Modeindustrie zählt zu den größten Verursacher*innen von Umweltbelastungen weltweit. Jährlich werden Milliarden Kleidungsstücke produziert, häufig unter prekären Arbeitsbedingungen, mit enormem Wasserverbrauch und hohem CO₂-Ausstoß. Viele dieser Kleidungsstücke landen nach kurzer Tragedauer im Müll. Der Trend zu Fast Fashion fördert diese Wegwerfmentalität und hat schwerwiegende Folgen für Menschen, Umwelt und Klima.
Nachhaltiger Konsum ist ein zentraler Bestandteil von SDG 12. Kleidertausch und Upcycling bieten wirkungsvolle Alternativen. Beim SDG-Club im Juli standen diese Ansätze im Mittelpunkt.
Zahlreiche Kleidungsstücke fanden im einewelt haus beim SDG-Club im Juli neue Besitzer*innen. Das ist ein kleiner, aber bedeutender Beitrag gegen Fast Fashion. An drei Upcycling-Stationen wurde genäht, repariert und kreativ gestaltet. Unterstützt wurden die Stationen von Christin Piefel, Greenpeace Magdeburg und dem Weltladen Magdeburg, sie haben mit Expertise Tipps und Tricks gegeben.
Auch das Thema Lebensmittelverschwendung wurde aufgegriffen. Allesretter Magdeburg und foodsharing Magdeburg verteilten gerettete Lebensmittel und Non-Food-Produkte und machten auf einen bewussteren Umgang mit Ressourcen aufmerksam.
Ein weiteres Highlight war das Mitmachangebot der BUNDjugend Sachsen-Anhalt. Dort konnten Teilnehmende aus wenigen Zutaten ein eigenes Deo herstellen. Einfach, nachhaltig und alltagstauglich.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die dabei waren und sich engagiert haben. Gemeinsam wurde ein weiterer Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft gemacht.
Viele Teilnehmende äußerten den Wunsch nach regelmäßigen Veranstaltungen dieser Art. Wer ebenfalls Interesse hat, kann das gern weitergeben. Je mehr Menschen sich beteiligen, desto stärker wird das Signal für Veränderung.
Was ist der SDG-Club?
Der SDG-Club ist ein offenes Veranstaltungsformat, das mindestens einmal im Monat im einewelt haus Magdeburg stattfindet. Willkommen sind alle, die gemeinsam etwas bewegen möchten. Im Mittelpunkt stehen dabei die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung, die sogenannten Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen.
Jeder SDG-Club widmet sich einem dieser Nachhaltigkeitsziele. Gemeinsam setzen wir uns mit Fragen globaler Gerechtigkeit, Umwelt- und Klimaschutz, fairen Arbeitsbedingungen, Geschlechtergerechtigkeit oder verantwortungsvollem Konsum auseinander, immer mit Blick auf globale Zusammenhänge und lokale Handlungsmöglichkeiten.
Das Format lebt vom Austausch und der aktiven Beteiligung:
Ob Upcycling-Workshops, Kleidertauschpartys, Podiumsdiskussionen, Filmvorführungen, interaktive Workshops oder andere Mitmachaktionen, der SDG-Club schafft Raum für neue Perspektiven, gemeinsame Reflexion und konkrete Ideen für ein nachhaltigeres Miteinander.
Eingeladen sind alle, die neugierig sind, sich einbringen oder einfach dazulernen möchten, unabhängig von Alter, Geschlecht, Vorwissen oder Hintergrund. Die Teilnahme ist kostenlos, freiwillig und in der Regel ohne Anmeldung möglich. Für eine angenehme Atmosphäre ist gesorgt: Bei jedem Treffen gibt es Snacks und Getränke, oft auch aus geretteten Lebensmitteln.
Der SDG-Club wird im Rahmen der Fachstelle Weltoffen, Solidarisch, Dialogisch (WSD) bei der AGSA organisiert: https://www.agsa.de/fachstelle-weltoffen-solidarisch-dialogisch.html. Die Fachstelle wird gefördert von Engagement Global im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), Stiftung Nord-Süd-Brücken sowie der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt.
Nächste Termine:
Bei den kommenden SDG-Clubs im August geht es um SDG 10: Weniger Ungleichheiten.
Alle Termine findest du hier: https://www.agsa.de/termine.html
Oder folge uns auf Instagram: https://www.instagram.com/wsd_agsa_magdeburg/?locale=en_US%2Cen_GB%2Cen_US%2Cen_GB
-
©AGSA -
©AGSA -
©AGSA -
©AGSA -
©AGSA