Veranstaltungsdetails
Literarisch-musikalischer Abend "Maslenzia"
einewelt haus Magdeburg (Schellingstraße 3-4, 39104 Magdeburg)
Winterabschied im einewelt haus
Masleniza oder auf Deutsch "Pfannkuchenwoche" ist eine alte Tradition, die in den Ländern mit dem orthodoxen christlichen Glauben noch gepflegt ist.
Diese Tradition nimmt ihren Ursprung aus den Zeiten des Heidentums und ist seit vielen Jahrhunderten in den slawischen Ländern verbreitet.
Masleniza bedeutet Winterabschied und Ankunft des Frühlings und dauert eine ganze Woche lang.
An diesen Tagen werden unterschiedliche feierliche Veranstaltungen in den Städten und auf dem Lande organisiert: Auftritte mit den Liedern und mit den Tänzen auf der Bühne, Verbrennung der Vogelscheuche und Volksspiele wie Kampf, Sprünge über das Feuer u.a. Die Vogelscheuche symbolisiert den Winter, der bald zu Ende ist.
Ein Symbol der Masleniza sind die Pfannkuchen, die man zum Essen an diesen Tagen anbietet. Eine ganze Woche lang werden in den Familien die Pfannkuchen gebacken, zu denen die Verwandte und Freunde sind eingeladen. Die Pfannkuchen symbolisieren die Sonne. Der letzte Sonntag der Masleniza heißt Tag der Vergebung, in der Umgangssprache: Vergebungssonntag.
An diesem Tag bittet man um eine Vergebung bei den Menschen, mit denen man einen Konflikt hat bzw. hatte oder konfrontiert. Man bittet wie im Gebet "Vater unser": "Vergib mir meine Schuld!" Die andere Person antwortet: "Der Herr Gott vergibt und ich vergebe".
Ab nächsten Montag beginnt die große Fastenzeit, die bis zu den Ostern, bis zum Tag der Auferstehung dauert.
Also, man kann Masleniza als eine Fastnacht oder Faschingsumzüge nennen, die hier in Deutschland in einigen katholischen Bundesländern mit großen Karnevalen gefeiert ist.
Was ist bei unserer Veranstaltung im einewelt haus am 26. Februar geplant?
SKV "Meridian" e.V. bereiten ein umfangreiches und vielfältiges Programm vor, das unterschiedliche Aktionen beinhaltet:
* eine feierliche und lustige Vorstellung von ihrem Kinder- und Generationstheater
* ein kleines Konzertprogramm
* lustige Volksspiele, die mit Groß und Klein organisiert und durchgeführt werden
* Pfannkuchen für Gäste und Teilnehmer*innen
Eintritt ist frei.
Ansprechperson:
L. Stenkina, info@meridian-magdeburg.de