Veranstaltungsdetails
Europa (er)leben – Wie geht Frieden morgen? Ein Workshop zu SDG 16 – Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen
einewelt haus Magdeburg (Schellingstraße 3-4, 39104 Magdeburg)
Veranstaltung im Rahmen der Europawochen 2025
Europa (er)leben – Wie geht Frieden morgen?
Ein Workshop zu SDG 16 – Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen
8. Mai 2025, 16:00–18:00 Uhr
einewelt haus Magdeburg
Mit Marie-Sophie Krause (Eine Welt-Promotorin – Mauritiushaus Niederndodeleben e. V.) und Annalena Palm (WSD – Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V.)
Was bedeutet Frieden in Europa heute – und was braucht es, damit er bleibt?
80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs steht Europa erneut vor großen Herausforderungen. In einem interaktiven Workshop fragen wir:
Wie steht es um das Friedensprojekt Europa? Welche Rolle spielen Wehrdienst, Gewaltfreiheit und zivilgesellschaftliches Engagement dabei? Und: Was kann jede*r Einzelne zum Frieden beitragen?
Gemeinsam beleuchten wir aktuelle Konflikte und politische Debatten rund um Wehrpflicht und Friedensdienst. Dabei geht es nicht nur um Wissen, sondern vor allem um Austausch, Haltung und Handlungsoptionen – in Europa, in Magdeburg, in deinem Alltag.
Programm
- Impuls durch ein Kurzvideo von Friedensforscher Otto Raffai aus Krotatien
- Speed-Dating zu Themen wie Wehrdienst, gewaltfreies Handeln und Friedensvorbilder
- Begriffsklärung & Austausch zu Krieg, Frieden und Gewaltfreiheit
- Lokale Anlaufstellen für Engagement in Magdeburg
- Mitmachaktion: Friedensbaum – „Was kann ich für Frieden tun?“
Für wen ist der Workshop?
Für alle ab 16 Jahren, die sich mit Europa, Frieden und gesellschaftlicher Verantwortung auseinandersetzen wollen – egal ob mit Vorwissen oder ganz neu im Thema.
Hintergrund: Europawochen & Schuman-Plan
75 Jahre nach dem Schuman-Plan, der den Grundstein für die europäische Einigung legte, feiern die Europawochen die Idee eines geeinten, friedlichen Europas. Unser Workshop erinnert nicht nur an die Vergangenheit, sondern fragt: Wie geht Frieden morgen?
Ohne Anmeldung & kostenfrei.