Veranstaltungsdetails

SDG-Club: Internationaler Tag der Menschenrechte - Vortrag und Diskussion

einewelt haus Magdeburg (Schellingstraße 3-4, 39104 Magdeburg)

Internationaler Tag der Menschenrechte: SDG 16 Frieden und Gerechtigkeit

SDG-Club: Internationaler Tag der Menschenrechte - ein Vortrag mit anschließender Diskussion zum gewaltfreien Widerstand

Gemeinsam mit dem Eine Welt Netzwerk Thüringen (EWNT) laden wir euch am 10. Dezember, dem Internationalen Tag der Menschenrechte, zu unserem Vortrag im Rahmen des SDG-Clubs ein. Im Mittelpunkt steht das 16. Nachhaltigkeitsziel (SDG 16): Frieden und Gerechtigkeit.

Können Menschenrechte überhaupt gewaltfrei geschützt werden? Wie können wir uns trotzdem wehren? Wie funktioniert gewaltfreier Widerstand? Diese Fragen beleuchtet Heike Kammer, Menschenrechtspreisträgerin der Stadt Weimar, anhand ihrer Erfahrungen als internationale Schutzbegleiterin in Lateinamerika. Gemeinsam überlegen wir, welche Lehren wir daraus auch für Magdeburg lernen können.  

Als Mitarbeiterin der Internationalen Friedensbrigaden (Peace Brigades International, PBI) begleitete Heike Kammer unter anderem in Guatemala, El Salvador und Kolumbien bedrohte und verfolgte Menschenrechtsgruppen, streikende oder vertriebene Bäuerinnen und Bauern. Dabei geht sie bewusst Risiken ein, um andere zu schützen und international beobachtend aktiv zu werden.

Hinweise zur Teilnahme

  • Der Vortrag findet in einem geschützten, barrierefreien Raum statt (Aufzug vorhanden).
  • Der Veranstaltung wird auf deutsch durchgeführt.  
  • Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten (unabhängig von Alter, Herkunft, beruflicher Funktion oder Vorkenntnissen). Eigene Beiträge, Fragen und Perspektiven sind ausdrücklich willkommen und Mitgestalten erwünscht.
  • Diskriminierende, menschenfeindliche oder antidemokratische Haltungen sind nicht willkommen.
  • Für das leibliche Wohl ist gesorgt: Snacks und Getränke stehen vor Ort bereit.  
  • Habt ihr spezielle Wünsche oder braucht etwas, um euch wohlzufühlen? Schreibt uns gern!
  • Die Teilnahme ist freiwillig, offen, kostenlos und ohne Anmeldung möglich.

Wir freuen uns auf einen respektvollen Austausch, auf unterschiedliche Perspektiven und auf euch!  


Was ist der Internationale Tag der Menschenrechte?

Der Internationale Tag der Menschenrechte findet jedes Jahr am 10. Dezember statt. Er wurde 1950 von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen, um auf die Bedeutung der Menschenrechte weltweit aufmerksam zu machen. Trotz internationaler Abkommen sind Menschenrechte in vielen Ländern noch immer bedroht oder werden verletzt.

Der Tag erinnert uns daran, dass Menschenrechte universell, unveräußerlich und für alle Menschen gelten. Er fordert uns dazu auf, für Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit einzustehen, überall auf der Welt.

Was ist der SDG-Club?

Der SDG-Club ist ein offenes Veranstaltungsformat, das einmal im Monat im einewelt haus Magdeburg stattfindet. Im Mittelpunkt stehen die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung, die sogenannten Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen.

Jeder SDG-Club widmet sich einem dieser Nachhaltigkeitsziele. Gemeinsam setzen wir uns mit Fragen globaler Gerechtigkeit, Umwelt- und Klimaschutz, fairen Arbeitsbedingungen, Geschlechtergerechtigkeit oder verantwortungsvollem Konsum auseinander – immer mit Blick auf globale Zusammenhänge und lokale Handlungsmöglichkeiten.

Das Format lebt vom Austausch und der aktiven Beteiligung:
Ob Upcycling-Workshops, Kleidertauschpartys, Podiumsdiskussionen, Filmvorführungen, interaktive Workshops oder andere Mitmachaktionen – der SDG-Club schafft Raum für neue Perspektiven, gemeinsame Reflexion und konkrete Ideen für ein nachhaltigeres Miteinander.

Eingeladen sind alle, die neugierig sind, sich einbringen oder einfach dazulernen möchten, unabhängig von Alter, Geschlecht, Vorwissen oder Hintergrund. Die Teilnahme ist kostenlos, freiwillig und in der Regel ohne Anmeldung möglich. Für eine angenehme Atmosphäre ist gesorgt: Bei jedem Treffen gibt es Snacks und Getränke, oft auch aus geretteten Lebensmitteln.

Nächste Termine:

Alle Termine findest du hier: https://www.agsa.de/termine.html

Oder folge uns auf Instagram: https://www.instagram.com/wsd_agsa_magdeburg/?locale=en_US%2Cen_GB%2Cen_US%2Cen_GB

Kontakt:

Annalena Palm
Projektleitung

Leitung Fachstelle "Weltoffen, Solidarisch, Dialogisch"

Telefon: +49 (0)391/5371-211
E-Mail: annalena.palm@agsa.de

Instagram: wsd_agsa_magdeburg

Zurück

Gefördert durch:
 
Logos der Förderer