Veranstaltungsdetails
SDG-Club: Internationaler Tag gegen Armut - Was heißt hier arm!? Was hat das mit mir zu tun?
einewelt haus Magdeburg (Schellingstraße 3-4, 39104 Magdeburg)
Internationaler Tag gegen Armut: SDG 1 Keine Armut
SDG-Club: Internationaler Tag gegen Armut - Was heißt hier arm!? Was hat das mit mir zu tun?
Zum "Internationalen Tag gegen Armut" im Oktober laden wir euch herzlich zu unserem interaktiven Workshop im Rahmen des SDG-Clubs ein. Gemeinsam mit dem Verein Oikocredit Ostdeutscher Förderkreis e. V. stellen wir uns den Fragen: Wer gilt eigentlich als arm – und wer entscheidet das? Was hat die Armut anderer mit meinen alltäglichen Entscheidungen zu tun? Was für Möglichkeiten haben wir, weltweiten Ungerechtigkeiten etwas entgegenzusetzen? Im Mittelpunkt steht dabei das erste von insgesamt 17 Nachhaltigkeitszielen (SDGs): Keine Armut.
Armut ist mehr als ein leerer Geldbeutel. Gemeinsam schauen wir genauer hin: Welche Bilder haben wir von „armen Menschen“? Wie sieht Armut in Deutschland aus und wie weltweit? Welche Rolle spielen wir selbst?
Wir hinterfragen Stereotype, richten den Blick auf globale Ungleichheiten und diskutieren, wie wir im Alltag Verantwortung übernehmen können.
Hinweise zur Teilnahme
Für das leibliche Wohl ist gesorgt: Snacks und Getränke stehen vor Ort bereit.
Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten (unabhängig von Alter, Herkunft, beruflicher Funktion oder Vorkenntnissen). Eigene Beiträge, Fragen und Perspektiven sind ausdrücklich willkommen und Mitgestalten erwünscht.
Die Teilnahme ist freiwillig, offen für alle, kostenlos und ohne Anmeldung möglich.
Wir freuen uns auf einen offenen, respektvollen Austausch, auf unterschiedliche Perspektiven und auf euch!
Was ist der Internationale Tag gegen Armut?
Der Internationale Tag zur Beseitigung der Armut findet jedes Jahr am 17. Oktober statt. Er wurde 1992 von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen, um weltweit auf Armut, soziale Ungleichheit und Ausgrenzung aufmerksam zu machen.
Armut betrifft weltweit über 700 Millionen Menschen – oft fehlt es nicht nur an Geld, sondern auch an Bildung, Gesundheitsversorgung oder politischer Teilhabe. Auch in wohlhabenden Ländern leben viele Menschen am Rand der Gesellschaft.
Der Tag erinnert uns: Armut ist kein individuelles Problem, sondern ein gesellschaftliches. Es braucht globale Solidarität, soziale Gerechtigkeit und die Stimme der Betroffenen, um Armut wirksam zu bekämpfen.
Was ist der SDG-Club?
Der SDG-Club ist ein offenes Veranstaltungsformat, das einmal im Monat im einewelt haus Magdeburg stattfindet. Im Mittelpunkt stehen die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung, die sogenannten Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen.
Jeder SDG-Club widmet sich einem dieser Nachhaltigkeitsziele. Gemeinsam setzen wir uns mit Fragen globaler Gerechtigkeit, Umwelt- und Klimaschutz, fairen Arbeitsbedingungen, Geschlechtergerechtigkeit oder verantwortungsvollem Konsum auseinander – immer mit Blick auf globale Zusammenhänge und lokale Handlungsmöglichkeiten.
Das Format lebt vom Austausch und der aktiven Beteiligung:
Ob Upcycling-Workshops, Kleidertauschpartys, Podiumsdiskussionen, Filmvorführungen, interaktive Workshops oder andere Mitmachaktionen – der SDG-Club schafft Raum für neue Perspektiven, gemeinsame Reflexion und konkrete Ideen für ein nachhaltigeres Miteinander.
Eingeladen sind alle, die neugierig sind, sich einbringen oder einfach dazulernen möchten, unabhängig von Alter, Geschlecht, Vorwissen oder Hintergrund. Die Teilnahme ist kostenlos, freiwillig und in der Regel ohne Anmeldung möglich. Für eine angenehme Atmosphäre ist gesorgt: Bei jedem Treffen gibt es Snacks und Getränke, oft auch aus geretteten Lebensmitteln.
Nächste Termine:
Beim kommenden SDG-Club im November geht es um SDG 5: Geschlechtergerechtigkeit.
Alle Termine findest du hier: https://www.agsa.de/termine.html
Oder folge uns auf Instagram: https://www.instagram.com/wsd_agsa_magdeburg/?locale=en_US%2Cen_GB%2Cen_US%2Cen_GB