Das EUmigra-Webportal wurde im Rahmen eines umfassenden technischen Relaunches modernisiert und bietet nun eine deutlich verbesserte Struktur für die Nutzer. Ziel war es, die zentralen Servicerubriken benutzerfreundlicher zu gestalten und den Zugang zu wichtigen Informationen und Beratungsdiensten zu erleichtern.

Am 11. Dezember fand der vierte – und letzte – Workshop zur interkulturellen Kompetenzentwicklung für das Jahr 2024 an der Berufsbildenden Schule (BBS) Haldensleben statt. Seit Mitte Oktober nahmen insgesamt 67 Auszubildende an den Schulungen teil.

Im Deine-Welt-Blog stellen wir die Akteure und Menschen im einewelt haus und der Auslandsgesellschaft vor. Im neuen Interview sprachen wir mit der neuen europäischen Freiwilligen Dominika Gawinkowska.

Für seine bewährte IKOE-Ideenwerkstatt mit Vertretungen aller Landkreise und kreisfreien Städte hatte das IKOE-Projekt der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. (AGSA) diesmal in die Saalestadt Halle als Gastgeber eingeladen.

Am 21. November 2024 führte die Servicestelle Freiwilligendienste – integriert in Sachsen-Anhalt – in Kooperation mit dem Modellprojekt DiAA – Demokratie in Arbeit und Ausbildung der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. ein Diversity-Planspiel durch.

Am 20. November nahmen am Fach- und Gedenktag „Ermordung der Familienmitglieder Schlein 1944“ in der BbS Dr. Otto Schlein teil. Im Rahmen dieser besonderen Veranstaltung war es uns eine Ehre, unsere Ausstellung „Nie vergessen – grenzenlos. Mehrsprachiges Erinnern mit Stolpersteinen“ zu eröffnen.

Am 13.11.2024 hat die sechsteilige Modulreihe „Betrieblich kompetent - Führen in der Veränderung“ des Projektes „DiAA - Demokratie in Arbeit und Ausbildung“ der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. ihren erfolgreichen Abschluss gefunden.

Das DiAA Projekt der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt (AGSA) organisierte gemeinsam mit der LH Magdeburg, der IHK Magdeburg, der Handwerkskammer und der Agentur für Arbeit am 19.11.2024 einen Integrationsstammtisch für Unternehmen in der Magdeburger Ausländerbehörde.

Nach einem Jahr und sieben Modulen haben 16 Teilnehmende erfolgreich die Trainer*innen-Qualifizierung Interkulturelle Kompetenzentwicklung: Verwaltung – Bildung – Unternehmen abgeschlossen. Sie sind nun in der Lage, Prozesse der interkulturellen Öffnung in ihren Arbeitsbereichen eigenständig zu begleiten.

Gefördert durch:
 
Logos der Förderer