Profil der AGSA
Die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. ist ein Dachverband für Organisationen, die sich für ein demokratisches Miteinander sowie gleichberechtigte soziale Teilhabe unabhängig von Herkunft, Religion, Sprache u.a. Merkmalen einsetzen. Unseren Mitgliedern, überwiegend ehrenamtlich getragene bilaterale Gesellschaften, europapolitische Vereine, Migrantenorganisationen und Vereine des Globalen Lernens, bieten wir logistische Unterstützung in Form von Räumen & Technik, Beratung in Fragen der Öffentlichkeitsarbeit, des Vereinsmanagements, der Fördermittelakquise u.v.m.
Seit 1996 sind wir Trägerin des einewelt haus, das sich zu einem Ort des interkulturellen Begegnens, Engagements und Netzwerkens in Magdeburg mit landesweiter Ausstrahlung entwickelt hat. Die AGSA verbindet Kompetenz, Erfahrung und Methodenvielfalt an der Schnittstelle zwischen Haupt- und Ehrenamt, Zivilgesellschaft und Verwaltung, in der Jugend- und Erwachsenenbildung.
###
Interessiert an wöchentlichen Neuigkeiten aus der Geschäftsstelle und den Mitgliedsorganisationen?

Downloads
Vereinsnachrichten & Beiträge

Rückblick: Auftakttreffen zur Planung der Themenstraße „Weltoffenes Sachsen-Anhalt“
Am 1. Oktober 2025 fand im einewelt haus in Magdeburg das Auftakttreffen zur Themenstraße „Weltoffenes Sachsen-Anhalt“ statt, die im Rahmen des 24. Sachsen-Anhalt-Tages vom 5. bis 7. Juni 2026 in Bernburg (Saale) gestaltet wird.
Weiterlesen … Rückblick: Auftakttreffen zur Planung der Themenstraße „Weltoffenes Sachsen-Anhalt“

Neuer Newsletter unserer Mitgliedsorganisation Pro Magdeburg e.V.
Unsere Mitgliedsorganisation Pro Magdeburg e.V. hat seinen neuen Newsletter veröffentlich. Unter anderem Thema, unser Geschäftsführer zu Gast im Talk "ottos wohnzimmer"
Weiterlesen … Neuer Newsletter unserer Mitgliedsorganisation Pro Magdeburg e.V.

Engagement für ein besseres Miteinander - ottos wohnzimmer mit Krzysztof Blau
Warum Krzysztof Blau das einewelt haus Magdeburg ein „Zauberhaus“ nennt – und welche Themen ihn in Sachen Migration heute besonders bewegen, das erzählt er in der Sendung ottos wohnzimmer, produziert vom Stadtmarketing Pro Magdeburg.
Weiterlesen … Engagement für ein besseres Miteinander - ottos wohnzimmer mit Krzysztof Blau

Auftakttreffen zur Themenstraße "Weltoffenes Sachsen-Anhalt" beim Sachsen-Anhalt-Tag 2026
Die AGSA übernimmt die Koordination der Themenstraße „Weltoffenes Sachsen-Anhalt“. Das Landesfest findet vom 5. bis 7. Juni 2026 in Bernburg (Saale) statt. Zur Vorbereitung der Ausgestaltung der Themenstraße laden wir Sie herzlich zum Auftakttreffen ein.

Studienreise an die Orte des deutschen NS-Verbrechens im besetzten Polen
Die Studienreise der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt führte uns in der vergangenen Woche nach Polen, um das deutsche NS-Vernichtungslager Treblinka im historischen und geografischen Kontext intensiver kennenzulernen.
Weiterlesen … Studienreise an die Orte des deutschen NS-Verbrechens im besetzten Polen

Abgeordnetengespräche zu integrationspolitischen Positionen
Am 26. August 2025 fand im einewelt haus Magdeburg ein Abgeordnetengespräch mit Tobias Krull MdL und Tim Teßmann MdL von der CDU-Fraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt statt. Eingeladen hatte der Runde Tisch für Zuwanderung und Integration gegen Rassismus.
Weiterlesen … Abgeordnetengespräche zu integrationspolitischen Positionen

Rückblick auf die interkulturelle AGSA-Dialogreise in die Lutherstadt Wittenberg
Rund 20 Vertreterinnen und Vertreter von Mitgliedsorganisationen der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. (AGSA) nahmen vom 16. bis 17. August 2025 unter dem Leitgedanken der Interkulturellen Öffnung an einer Dialogreise in die Lutherstadt Wittenberg teil.
Weiterlesen … Rückblick auf die interkulturelle AGSA-Dialogreise in die Lutherstadt Wittenberg

Im Interview mit... „Otto pflanzt!“ – neues Mitglied in der AGSA
Seit Kurzem ist Otto pflanzt! Teil der AGSA – der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e. V. Damit erweitert sich das Netzwerk um eine Organisation, die Umweltengagement, Bildung und demokratische Teilhabe auf besondere Weise miteinander verbindet. Wir haben mit dem Team gesprochen.

Gemeinsam für weniger Plastik
Jedes Jahr am 3. Juli ist Internationaler Plastiktütenfreier Tag. Der internationale Plastiktütenfreier Tag macht weltweit auf die enormen ökologischen und sozialen Folgen von Plastiktüten aufmerksam.