einewelt haus Magdeburg
Ein Ort der interkulturellen Begegnung & Selbstorganisation
Das einewelt haus Magdeburg ist ein Ort des interkulturellen Begegnens, Arbeitens und Netzwerkens in Magdeburg mit landesweiter Ausstrahlung. Die AGSA ist Trägerin des Hauses und gleichzeitig ein Verbund mit über 40 Organisationen, die sich überwiegend ehrenamtlich für Vielfalt und Integration, globales Lernen und ein lebendiges Europa starkmachen.
Haupt- und Ehrenamt, verschiedene Altersgruppen, Muttersprachen, Professionen und Weltanschauungen treffen bei der AGSA und unter dem Dach des einewelt haus aufeinander. Unter dem Motto „Vielfalt engagiert gestalten“ setzen sich die AGSA und ihre Mitglieder parteienpolitisch unabhängig für eine demokratische, solidarische und vielfältige Zivilgesellschaft ein.

Veranstalter im einewelt haus werden
Wir, die AGSA und Trägerin des Hauses, sind ein Verband mit mehr als 40 Mitgliedsorganisationen, die sich für ein gutes Zusammenleben in der eine(n)welt, in Europa und nicht zuletzt auch vor der eigenen Haustür einsetzen. Wir engagieren uns für gesellschaftliche Teilhabe und bürgerschaftliches Engagement, das nicht von der Muttersprache, dem Pass, dem Geschlecht oder der Weltanschauung abhängig sein darf, sondern soziale, solidarische und nachhaltige Lösungen für die Gesellschaft von heute und morgen anstrebt.
Sie sind auch auf den Gebieten des interkulturellen Lernens, der europapolitischen Bildung und globalen Verständigung aktiv? Dazu möchten Sie eine interessante Lesungen, Ausstellung, oder Diskussions- und Begegnungsveranstaltung durchführen? Das einewelt haus bietet fünf Veranstaltungsräume in unterschiedlicher Größe, nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf.
Sie sind ein sozialer Träger oder haben im Ehrenamt eine Initiative, einen Verein o.a. gegründet und suchen für Ihre Organisation einen Ort für das nächste Mitgliedertreffen oder eine öffentliche Veranstaltung? Fragen Sie uns!
DEINE WELT - Der einewelt haus Blog
Der Blog der engagierten Ehren- und Hauptamtlichen im einewelt haus. Interessante Hintergründe, Interviews, Informationen und Unterhaltung warten hier auf euch. Meldet euch gern bei uns, wenn wir über Personen, Themen, Jubiläen oder anderes berichten sollen.
Ihr erreicht uns unter ewh@agsa.de.
**********

Termine & Veranstaltungen des einewelt haus
Regelmäßige Veranstaltungen
Montag
Deutsch im Alltag
10.30 - 12.30 Uhr | Raum 01
Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V.
Vorschule für ukrainische Kinder
14.45 - 17.30 Uhr | Raum 117
Harmonia e.V.
Kreativwerkstatt für Kinder
16.00 - 17.30 Uhr | Raum 02 | (ru | ua)
Harmonia e.V,
Probe | Kindergesangsgruppe "Blumenblätter"
17.30 - 19.30 Uhr | Raum 104
Harmonia e.V.
Dienstag
Alltagsdeutsch für Ukrainer
13.30 - 18.00 Uhr | Raum 104
Harmonia e.V.
Sprachcafé Magdeburg
18.15 - 20.30 Uhr | Saal (jeden 2. und 4. Dienstag im Monat)
Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V.
Plenum Greenpeace Magdeburg
19.30 - 21.00 Uhr | Raum 117 (nicht am 1. Dienstag im Monat)
Mittwoch
Deutsch im Alltag
10.30 - 12.30 Uhr | Raum 01
Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V.
Kognitve Frühförderung
14.45 - 18.15 Uhr | Raum 117 | (ua | ru)
Harmonia e.V.
Probe Volkensemble "Singende Ukraine"
15.30 - 17.30 Uhr | Raum 104 | (ua | de)
Harmonia e.V.
Schauspielworkshop für Kinder und Erwachsene
17.30 - 20.00 Uhr | Raum 104 | (ua)
Harmonia e.V.
Donnerstag
Deutsch für Kinder
15.20 - 18.00 Uhr | Raum 104
Harmonia e.V.
Kreatives Frauencafé
17.30 - 19.30 Uhr | Raum 104| (ua | ru)
Harmonia e.V.
Freitag
Deutsch für Generation 50+
14.00 - 18.30 Uhr | Raum 117 | (ua)
Harmonia e.V.
Fit für jedes Alter
16.00 - 19.30 Uhr | Raum 02
Harmonia e.V.
Samstag
Samstagsschule für Schul- und Kleinkinder
09.30 - 16.00 Uhr | Raum 117 | (de | ru | ua)
Harmonia e.V.
Treffen mit Gleichgesinnten mit Tanz und Musik
15.30 - 18.30 Uhr | Raum 01/02
Harmonia e.V.
Beratungen im einewelt haus
Arbeiten in Deutschland - Faire Beschäftigung
(Arbeitsrecht, Arbeitsschutz, faire Bezahlung für Arbeitskräfte aus der EU und Drittstaaten)
jeden 2. und 4. Montag | 14 - 16 Uhr | Raum 119
+49 (0) 15901380905 | bema@aul-lsa.de
de | bg | en| hu | pl | ro | ru | skr | ua
Familie
(Alltag Schule Konflikte)
Termin nach Vereinbarung | Raum 105
info@meridian-mageburg.de
de | ru | en
Freiwilligendienst in Deutschland
(ab 27 Jahren - Sprache festigen, Kontakte knüpfen, Orientierung bekommen, Sinnvolles tun)
Termin nach Vereinbarung | Raum 303
+49 (0) 391 5371 217 | daria.filonenko@agsa.de
de | ua | ru
Freiwilligendienst in Europa
(ab 18-30 Jahren - Sprachen lernen, interkulturelle Lernerfahrungen sammeln, sich ausprobieren)
Termin nach Vereinbarung | Raum 307
+49 (0) 391 5371 220 | verena.hofer@agsa.de
de| en
Krank ohne Papiere
(Hilfe kostenlos, anonym, unbürokratisch)
jeden Dienstag | 15 - 17 Uhr | Raum 119
+49 (0) 15753096160 | kontakt@medinetz-magdeburg.de
ar | de | en | ru | ua | +weitere
Orientierung
(Hilfe bei Formularen, Behördenbriefen, Übersetzungshilfe)
Montag - Freitag | 8 - 12 Uhr | Raum 116
+49 (0) 391 5371 242
ar | en
Orientierung in Asylfragen, Begleitung
(Angebot für ethnische Somalier aus Somali, Somaliland, Äthiopien, Kenia und Dschibuti)
Montag - Freitag | 14 - 18 Uhr | Raum 116
liban.awsaid@somdid.de
ar | somali | en
Pride-Hotline for Internationals
(Unabhängige LGBTIQ+ Beratung, Meldestelle, Projekt: We are Part of Society)
Whatsapp, Telegramm, Mail
+49 (0) 15159450001 | info@csdmagdeburg.de
hilfe@we-are-part-of-society.de
de | en
Vereine, Initiativen
(Info, Gründungsberatung, Mikroprojekte)
Do. 13 - 16 Uhr und nach Vereinbarung | Raum 119
+49 (0) 17630153269 | robert.klein@lkj-lsa.de
de| en | ru
Nachrichten & Beiträge

Endlich auch auf Instagram: Bundesfreiwilligendienst im einewelt haus!
Unsere Bundesfreiwilligen im einewelt haus sind jetzt auch mit einem eigenen Kanal auf Instagram zu finden. Folgt gerne dem Kanal und seht selbst was unsere Freiwilligen alles erleben während ihres Freiwilligendienstes.
Weiterlesen … Endlich auch auf Instagram: Bundesfreiwilligendienst im einewelt haus!

Rückblick: Fachtag Inklusion des Kinder- und Jugendrings Sachsen-Anhalt
Am 21. August 2025 veranstaltete der Kinder- und Jugendrings Sachsen-Anhalt seinen Fachtag Inklusion im einewelt haus in Magdeburg. Einen Rückblick könnt ihr im Deine-Welt-Blog lesen.

„Märchenhafte Reisen durch Europa“ Ausstellung im Zeichen der Partnerschaft zu Saporischschja im einewelt haus
Unter dem Titel „Märchenhafte Reisen durch Europa“ fand im Februar 2025 das Märchenfestival in der Stadt Saporischschja, Ukraine, statt. Nach dreimonatiger Ausstellung in Saporischschja werden die Bilder nun im Heimatland der Gebrüder Grimm gezeigt.

Im Interview mit... dem Landesverband der Volkshochschulen Sachsen-Anhalt e.V.
Mit dem Landesverband der Volkshochschulen Sachsen-Anhalt e.V. begrüßt die AGSA ein neues Mitglied, dass seit vielen Jahren prägend für die Bildungslandschaft unseres Bundeslandes ist. Im Gespräch für den Deine Welt-Blog stellt sich unsere neue Mitgliedsorganisation nun vor.

Interkulturelle Dialogreise nach Wittenberg – Vielfalt verbindet!
Für ein gelingendes Zusammenleben in kultureller und religiöser Vielfalt braucht es mehr als bloße Nähe – es braucht echte Begegnungen, Austausch und gegenseitiges Verstehen. Daher hat die AGSA vom 16. August bis zum 17. August zu einer Interkulturellen Dialogreise in die Lutherstadt Wittenberg eingeladen.
Weiterlesen … Interkulturelle Dialogreise nach Wittenberg – Vielfalt verbindet!

80 Jahre Hiroshima & Nagasaki – Magdeburg gedenkt der Opfer und setzt ein Zeichen für den Frieden
Am 9. August versammelten sich Bürgerinnen und Bürger auf dem Lukashügel, um an die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki 1945 zu erinnern.

Delegation aus der Magdeburger Partnerstadt Radom (Polen) zu Besuch in der AGSA
Am 1. Juli durften wir bei der AGSA Frau Katarzyna Kalinowska, Erste Stellvertretende Stadtpräsidentin aus unserer polnischen Partnerstadt Radom, herzlich willkommen heißen.
Weiterlesen … Delegation aus der Magdeburger Partnerstadt Radom (Polen) zu Besuch in der AGSA

Grundschüler*innen aus der Grundschule „Alt Olvenstedt“ besuchen das einewelt haus
Am 28. März durften wir im einewelt haus 18 Schüler*innen der vierten Klasse aus der Grundschule „Alt Olvenstedt“ begrüßen. Die Schule hatte uns angefragt, da sich die Kinder im Ethikunterricht mit Themen wie Kinderrechten, Demokratie und Integration beschäftigen.
Weiterlesen … Grundschüler*innen aus der Grundschule „Alt Olvenstedt“ besuchen das einewelt haus

Neues Interview im Deine-Welt Blog
Im Deine-Welt Blog ist ein neuer Beitrag aus der Rubrik "Im Interview mit....". Dieses Mal sind wir im Gespräch mit unserer neuen Freiwilligen Salome aus Georgien.