
Ankunftsmappe für Unionsbürger in Weißenfels entwickelt
Die Fach- und Servicestelle EUmigra der AGSA hat die Stadt Weißenfels bei der Entwicklung einer innovativen Ankunftsmappe für EU-Bürgerinnen und -bürger unterstützt. Am 23. September 2025 übergab AGSA-Geschäftsführer Krzysztof Blau die Handreichung an Maik Trauer, Leiter des Fachbereichs Bürgerdienste .„Ankommen in Weißenfels“
Weiterlesen … Ankunftsmappe für Unionsbürger in Weißenfels entwickelt

IKOE-Zielgruppenbefragung 2025: Bedarfe für Interkulturelle Öffnung in Sachsen-Anhalt
Das IKOE-Projekt der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. hat in Kooperation mit dem Zentrum für Sozialforschung Halle von Juni bis August 2025 insgesamt 230 Fachkräfte aus Verwaltung, Schulen und Zivilgesellschaft befragt. Nun liegen die Ergebnisse vor.
Weiterlesen … IKOE-Zielgruppenbefragung 2025: Bedarfe für Interkulturelle Öffnung in Sachsen-Anhalt

Im Interview mit... Sylvester Chidera Okezue
Sylvester Chidera Okezue stammt aus dem Bundesstaat Imo in Nigeria und ist Masterstudent im Studiengang Friedens- und Konfliktforschung. Vor drei Jahren kam er mit einem Koffer voller Träume nach Deutschland. Kürzlich absolvierte er ein sechswöchiges Praktikum bei der AGSA und berichtet nun im Interview darüber.

Die Welt zu Gast im einewelt haus in Magdeburg
Bereits zum dritten Mal hieß das einewelt haus Magdeburg über 40 Jugendliche aus rund 20 Ländern willkommen – beim Welcome Camp von Rotary International in Kooperation mit der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. (AGSA).
Weiterlesen … Die Welt zu Gast im einewelt haus in Magdeburg

ErasmusDays: Fachstelle „Berufsbildung ohne Grenzen“ berät zu Auslandsaufenthalten
Das Team der sachsen-anhaltischen Fachstelle „Berufsbildung ohne Grenzen“ (BoG) bei der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. (AGSA) nimmt die ERASMUSDAYS zum Anlass, per Telefon, auf dem Sofa und im Fahrradsessel über die Finanzierung von Auslandsaufenthalt in der Beruflichen Bildung zu informieren.
Weiterlesen … ErasmusDays: Fachstelle „Berufsbildung ohne Grenzen“ berät zu Auslandsaufenthalten

Rückblick: Auftakttreffen zur Planung der Themenstraße „Weltoffenes Sachsen-Anhalt“
Am 1. Oktober 2025 fand im einewelt haus in Magdeburg das Auftakttreffen zur Themenstraße „Weltoffenes Sachsen-Anhalt“ statt, die im Rahmen des 24. Sachsen-Anhalt-Tages vom 5. bis 7. Juni 2026 in Bernburg (Saale) gestaltet wird.
Weiterlesen … Rückblick: Auftakttreffen zur Planung der Themenstraße „Weltoffenes Sachsen-Anhalt“

Kooperation zur Internationalisierung der Berufsbildung in Sachsen-Anhalt
Die AGSA und die gewerblichen Kammern im Land – die HWKs Halle (Saale) und Magdeburg sowie die IHKs Halle-Dessau und Magdeburg – haben kürzlich gemeinsam die sachsen-anhaltische Fachstelle „Berufsbildung ohne Grenzen“ (BoG) ins Leben gerufen.
Weiterlesen … Kooperation zur Internationalisierung der Berufsbildung in Sachsen-Anhalt

Neuer Newsletter unserer Mitgliedsorganisation Pro Magdeburg e.V.
Unsere Mitgliedsorganisation Pro Magdeburg e.V. hat seinen neuen Newsletter veröffentlich. Unter anderem Thema, unser Geschäftsführer zu Gast im Talk "ottos wohnzimmer"
Weiterlesen … Neuer Newsletter unserer Mitgliedsorganisation Pro Magdeburg e.V.

IKOE-Fachstelle der AGSA veröffentlicht Clips „Denkräume“ und „Mensch“ in den Interkulturellen Wochen Magdeburg
Zum Start der zweiten IKW-Woche präsentiert die Fachstelle Interkulturelle Öffnung und Kompetenzentwicklung Sachsen-Anhalt (IKOE) bei der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. (AGSA) zwei neue Animationen