Termine & Veranstaltungen

Montag, 05.05.2025

online

Du hast Lust auf internationale Begegnungen, spannende Workshops und zwei unvergessliche Sommerwochen mit jungen Menschen aus ganz Europa? Dann ist das Eurocamp 2025 genau das Richtige für dich! Informiere dich über alles wichtige bei dieser Infoveranstaltung.

Mittwoch, 07.05.2025

einewelt haus Magdeburg (Schellingstraße 3-4, 39104 Magdeburg)

Im Rahmen der Europawochen lädt das IKOE-Projekt der AGSA zu einem Mediaworkshop ein. Schwerpunkt der Veranstaltung ist die Vermittlung von analogen Fertigkeiten und Anleitungen im Bereich Kommunikation, Visualisierung und Präsentation.

MVB-Häuschen Alter Markt (Ecke Ernst-Reuter-Allee / Breiter Weg, 39104 Magdeburg)

Seit dem Mittelalter war Magdeburg ein Ausgangspunkt für wesentliche Entwicklungen in Europa, die bis heute wirken. Auf den Spuren einer bewegten Vergangenheit erkunden wir die Gegenwart. Ein zweistündiger Gang durch die Altstadt vom MVB - Häuschen bis zur Milchkuranstalt für europäisch Interessierte und solche die es werden wollen.

Auszubildende, die gern mal die eigene Branche im europäischen Ausland kennenlernen möchten, haben die Möglichkeit dazu im Rahmen eines Auslandspraktikums mit dem ERASMUS+ Projekt „Bildung ohne Grenzen“.

Donnerstag, 08.05.2025

einewelt haus Magdeburg (Schellingstraße 3-4, 39104 Magdeburg)

Am 8. Mai veranstalten wir – Mit Marie-Sophie Krause (Eine Welt-Promotorin – Mauritiushaus Niederndodeleben e. V.) und Annalena Palm (WSD – Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V.)– im Rahmen der Europawochen einen Workshop zum SDG 16: Frieden und Gerechtigkeit.

Freitag, 09.05.2025

Auszubildende, die gern mal die eigene Branche im europäischen Ausland kennenlernen möchten, haben die Möglichkeit dazu im Rahmen eines Auslandspraktikums mit dem ERASMUS+ Projekt „Bildung ohne Grenzen“.

Montag, 12.05.2025

einewelt haus Magdeburg (Schellingstraße 3-4, 39104 Magdeburg)

Im Rahmen der Europawochen veranstaltet das IKOE-Projekt der AGSA einen Vortrag mit anschließender Diskussion.

Dienstag, 13.05.2025

online

Du möchtest nach der Schule oder Ausbildung ins Ausland, dich engagieren und gleichzeitig wertvolle Erfahrungen sammeln? Dann ist der Europäische Freiwilligendienst (EFD) genau das Richtige für dich! In unserer Online-Infoveranstaltung erfährst du alles was du dazu wissen musst.

Freitag, 16.05.2025

online

Die EU-Grundrechtecharta schließt jede Benachteiligung etwa aufgrund ethnischer Herkunft, Sprache oder Religion aus. Die alltägliche Praxis zeigt allerdings, dass viele Unionsbürger von Diskriminierung betroffen sind, sei es auf dem Arbeitsmarkt, bei der Wohnungssuche oder auf Behörden.

Dienstag, 20.05.2025

einewelt haus Magdeburg (Schellingstraße 3-4, 39104 Magdeburg)

Der SDG Club beschäftigt sich mit den verschieden Themen aus den Sustainable Development Goals. Anlässlich Weltbienentags, dreht sich diesmal alles dieses Thema. Austausch und Snacks bilden einen Runden Abend.

Mittwoch, 21.05.2025

Auszubildende, die gern mal die eigene Branche im europäischen Ausland kennenlernen möchten, haben die Möglichkeit dazu im Rahmen eines Auslandspraktikums mit dem ERASMUS+ Projekt „Bildung ohne Grenzen“.

Donnerstag, 22.05.2025

online

Im Rahmen der Europawochen lädt unser Projekt EUmigra zu einer Onlineveranstaltung zum Thema EU-Erwerbszuwanderung . EUmigra bietet in dieser Informationsveranstaltung Einblicke in das Leben der nach Sachsen-Anhalt zugewanderten Unionsbürger.

Freitag, 23.05.2025

Auszubildende, die gern mal die eigene Branche im europäischen Ausland kennenlernen möchten, haben die Möglichkeit dazu im Rahmen eines Auslandspraktikums mit dem ERASMUS+ Projekt „Bildung ohne Grenzen“.

Mittwoch, 28.05.2025

online (via Teams)

Betriebe und Auszubildende sowie interessierte Ausbilder und Berufsschulen erhalten spannende Informationen über Kurzzeitpraktika im europäischen Ausland bzw. wie diese organisiert und finanziert werden können.  

Samstag, 31.05.2025

einewelt haus Magdeburg (Schellingstraße 3-4, 39104 Magdeburg)

In Rahmen der Europawochen lädt CIMA e.V. Kinder und Eltern zu einem kreativen Europa-Workshop ein. Gemeinsam lest ihr mehrsprachige Märchen und setzen diese anschließend künstlerisch um.

Mittwoch, 04.06.2025

online

Ein aussagekräftiges Zeugnis ist eine wertvolle Anerkennung für das Engagement von Freiwilligen – und ein wichtiges Dokument für ihre berufliche Zukunft. Doch wie können Vereine solche Zeugnisse effizient und professionell erstellen, ohne dabei zu viel Zeit und Ressourcen zu investieren?

Donnerstag, 12.06.2025

einewelt haus Magdeburg (Schellingstraße 3-4, 39104 Magdeburg)

Der SDG Club beschäftigt sich mit den verschieden Themen aus den Sustainable Development Goals. Anlässlich des Internationalen Tag zur Bekämpfung von Kinderarbeit, dreht sich diesmal alles dieses Thema. Austausch und Snacks bilden einen Runden Abend.

Regelmäßige Veranstaltungen

Montag

Deutsch im Alltag
10.30 - 12.30 Uhr | Raum 01

Vorschule für Kinder
14.45 - 17.45 Uhr | Raum 117

Probe | Kindergesangsgruppe "Blumenblätter"
16.00 - 19.00 Uhr | Raum 104

Dienstag

Deutschkurs für Anfänger
13.30 - 17.15 Uhr | Raum 117

Sprechstunde MediNetz Magdeburg e.V.
15.00 - 17.00 Uhr | Raum 119

Italienisch Konversationskurs
17.00 - 18.30 Uhr | Raum 104

Sprachcafé Magdeburg
18.15 - 20.30 Uhr | Saal (jeden 2. und 4. Dienstag im Monat)

Plenum Greenpeace Magdeburg
19.30 - 21.00 Uhr | Raum 117 (nicht am 1. Dienstag im Monat)

Mittwoch

Deutsch im Alltag
10.30 - 12.30 Uhr | Raum 01

Kognitve Frühförderung
14.45 - 18.00 Uhr | Raum 117

Probe Volkensemble "Singende Ukraine"
16.00 - 19.00 Uhr | Raum 104

Donnerstag

Familientreffen
15.30 - 18.00 Uhr | Raum 104

Freitag

Deutsch für Generation 50+
14.00 - 18.00 Uhr | Raum 117

Fit im Alter
16.00 - 18.30 Uhr | Raum 02

Samstag

Samstagsschule
09.00 - 15.00 Uhr | Raum 117

Beratungen im einewelt haus

Arbeiten in Deutschland - Faire Beschäftigung
(Arbeitsrecht, Arbeitsschutz, faire Bezahlung für Arbeitskräfte aus der EU und Drittstaaten)

jeden 2. und 4. Montag | 14 - 16 Uhr | Raum 119
+49 (0) 15901380905 | bema@aul-lsa.de
de | bg | en| hu | pl | ro | ru | skr | ua

Familie
(Alltag Schule Konflikte)

Termin nach Vereinbarung | Raum 105
info@meridian-mageburg.de
de | ru | en

Freiwilligendienst in Deutschland
(ab 27 Jahren - Sprache festigen, Kontakte knüpfen, Orientierung bekommen, Sinnvolles tun)

Termin nach Vereinbarung | Raum 303
+49 (0) 391 5371 217 | daria.filonenko@agsa.de
de | ua | ru

Freiwilligendienst in Europa
(ab 18-30 Jahren - Sprachen lernen, interkulturelle Lernerfahrungen sammeln, sich ausprobieren)

Termin nach Vereinbarung | Raum 305
+49 (0) 391 5371 220 | verena.hofer@agsa.de
de| en

Krank ohne Papiere
(Hilfe kostenlos, anonym, unbürokratisch)

jeden Dienstag | 15 - 17 Uhr | Raum 119
+49 (0) 15753096160 | kontakt@medinetz-magdeburg.de
ar | de | en | ru | ua | +weitere

Orientierung
(Hilfe bei Formularen, Behördenbriefen, Übersetzungshilfe)

Montag - Freitag | 8 - 12 Uhr | Raum 116
+49 (0) 391 5371 242
ar | en

Orientierungsberatung für Ukrainer*innen
(Hilfe bei Formularen, Behördenbriefen, Übersetzungshilfe)

Montag - Freitag | 8 - 12 Uhr | Raum 119
+49 176 849 981 60
E-Mail: oleksandr.simanovskyi@agsa.de
ukraine@agsa.de
ua | en

Orientierung in Asylfragen, Begleitung
(Angebot für ethnische Somalier aus Somali, Somaliland, Äthiopien, Kenia und Dschibuti)

Montag - Freitag | 14 - 18 Uhr | Raum 116
liban.awsaid@somdid.de
ar | somali | en

Pride-Hotline for Internationals
(Unabhängige LGBTIQ+ Beratung, Meldestelle, Projekt: We are Part of Society)

Whatsapp, Telegramm, Mail
+49 (0) 15159450001 | info@csdmagdeburg.de
hilfe@we-are-part-of-society.de
de | en

Vereinsberatung (Gründung, Mikroprojekte, Beratung)

Telefon: +49 (0)391 244 51-74 | Mobil: +49 (0)176 30153269
E-Mail: viktoria.lukina@lkj-lsa.de
Donnerstag: 13-16 Uhr | einewelt haus Magdeburg | Raum 119
de

Gefördert durch:
 
Logos der Förderer