DiAA - Demokratie in Arbeit und Ausbildung
Seit September 2021 bis zum 31. Dezember 2024 ist das Modellprojekt DiAA – Demokratie in Arbeit und Ausbildung der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. im Rahmen des BMAS geförderten Programms „Unsere Arbeit: Unsere Vielfalt. Initiative für betriebliche Demokratiekompetenz“ in Sachsen-Anhalt Nord tätig.
DiAA zielt darauf ab, Auszubildende sowie Mitarbeitende und Führungskräfte in kleinen und mittelständischen Unternehmen für die Themen „Interkulturelle Öffnung, Diversität und Antidiskriminierung“ zu sensibilisieren und Demokratiekompetenzen nachhaltig zu vermitteln.
Der Erwerb dieser Kompetenzen erfolgt über bedarfsgerechte, kostenlose Schulungsangebote in Präsenz- und Online-Format. Die Demokratiestärkung soll als geeignetes Mittel zur zukunftsfähigen Fachkräftegewinnung und -sicherung im ländlichen Raum dienen.
Weitere Informationen: https://www.agsa-diaa.de
Kontakt:
Gavin Theren
Projektleitung
Telefon: +49 (0)391/ 5371-201
E-Mail: gavin.theren@agsa.de
Mareike Schwarz
Projektmitarbeiterin für Fortbildungen, Trainings und Netzwerkkommunikation
Telefon: +49 (0)391/ 5371-263
E-Mail: mareike.schwarz@agsa.de
Dr. Anna Theren
Projektmitarbeiter*in für Fortbildungen, Trainings und Netzwerkkommunikation
Telefon: +49 (0)391/ 5371-406
E-Mail: anna.theren@agsa.de
Polina Novoseletska
Finanzverwaltung
Telefon: +49 (0)391/ 5371-255
E-Mail: polina.novoseletska@agsa.de
Nachrichten & Beiträge

Führungskräfte-Workshop sensibilisiert für unbewusste Vorurteile im Unternehmensalltag
Am 26. Juni 2025 ein Workshop zum Thema „Unbewusste Vorurteile (Unconscious Bias): Glaub nicht alles, was du denkst" statt. Die Veranstaltung wurde gemeinsam von der IHK Magdeburg und dem Projekt „DiAA – Demokratie in Arbeit und Ausbildung" der AGSA durchgeführt.
Weiterlesen … Führungskräfte-Workshop sensibilisiert für unbewusste Vorurteile im Unternehmensalltag

Onlineworkshop begegnet Vorurteilen in der Ausbildung
Onlineworkshop begegnet Vorurteilen in der Ausbildung. Der Workshop war Teil einer Workshopreihe der IHK Magdeburg und des Projekts „DiAA – Demokratie in Arbeit und Ausbildung“ der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V.
Weiterlesen … Onlineworkshop begegnet Vorurteilen in der Ausbildung

Erster Workshop der Reihe "Betrieblich kompetent - Führen in der Veränderung" war ein Erfolg
Am 28. Mai 2025 fand in den Räumen der Industrie- und Handelskammer Magdeburg ein erfolgreicher Workshop mit dem Titel "Die normale Vielfalt? Sind Diversitystrategien nice to have oder Überlebensnotwendigkeit für Unternehmen in Sachsen-Anhalt?" statt.

Austausch zur Charta der Vielfalt in Sachsen-Anhalt zum Diversity Tag
Am 27. Mai 2025, dem bundesweiten Deutschen Diversity Tag, lud die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. im Rahmen ihrer Fachstelle "Vielfalt im Arbeitsleben" und in Zusammenarbeit mit dem Modellprojekt "DiAA - Demokratie in Arbeit und Ausbildung" zu einer Online-Veranstaltung ein.
Weiterlesen … Austausch zur Charta der Vielfalt in Sachsen-Anhalt zum Diversity Tag

Workshopreihe "Betrieblich kompetent - Führen in der Veränderung"
Die Industrie- und Handelskammer Magdeburg und das Projekt „DiAA – Demokratie in Arbeit und Ausbildung“ der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. freuen sich Ihnen auch in diesem Jahr die Modulreihe „Betrieblich kompetent“, unter dem Schwerpunkt „Führen in der Veränderung“ anzubieten.
Weiterlesen … Workshopreihe "Betrieblich kompetent - Führen in der Veränderung"

3. Integrationsstammtisch Magdeburg zum Thema soziale Integration
Das Modellprojekt DiAA der AGSA hat bereits zum zweiten Mal, gemeinsam mit der Landeshauptstadt Magdeburg, der IHK Magdeburg, der HWK Magdeburg sowie der Agentur für Arbeit den 3. Integrationsstammtisch für Unternehmen aus Sachsen-Anhalt moderiert.
Weiterlesen … 3. Integrationsstammtisch Magdeburg zum Thema soziale Integration

Vierte Schulung zur interkulturellen Kompetenzentwicklung an der BBS Haldensleben erfolgreich abgeschlossen
Am 11. Dezember fand der vierte – und letzte – Workshop zur interkulturellen Kompetenzentwicklung für das Jahr 2024 an der Berufsbildenden Schule (BBS) Haldensleben statt. Seit Mitte Oktober nahmen insgesamt 67 Auszubildende an den Schulungen teil.

Erfolgreicher Abschluss der Workshopreihe “Betrieblich kompetent - Führen in der Veränderung”
Am 13.11.2024 hat die sechsteilige Modulreihe „Betrieblich kompetent - Führen in der Veränderung“ des Projektes „DiAA - Demokratie in Arbeit und Ausbildung“ der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. ihren erfolgreichen Abschluss gefunden.

2. Integrationsstammtisch für Magdeburger Unternehmen in der Ausländerbehörde
Das DiAA Projekt der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt (AGSA) organisierte gemeinsam mit der LH Magdeburg, der IHK Magdeburg, der Handwerkskammer und der Agentur für Arbeit am 19.11.2024 einen Integrationsstammtisch für Unternehmen in der Magdeburger Ausländerbehörde.
Weiterlesen … 2. Integrationsstammtisch für Magdeburger Unternehmen in der Ausländerbehörde