Fachstelle „Weltoffen, Solidarisch, Dialogisch“
Die AGSA ist Trägerin einer von bundesweit 13 Fachstellen "Weltoffen, Solidarisch, Dialogisch".
In Zeiten globaler Krisen und Herausforderungen z.B. durch Krieg, Klimawandel, Ressourcenknappheit, Armut, ungleiche Zugänge zu Bildung und Teilhabe u.v.m. beabsichtigt die Fachstelle:
• für die 17 UN-Nachhaltigkeitsziele als Kompass für ein soziales, nachhaltiges und solidarisches Miteinander zu sensibilisieren
• das Engagement insbesondere in den ehrenamtlich organisierten AGSA-Mitgliedsvereinen zu stärken und sichtbarer zu machen
• neue Lern-, Begegnungs- und Austauschformate unter besonderer Berücksichtigung künstlerischer Ausdrucksformen zu entwickeln
Die WSD-Fachstelle in Magdeburg wird von Engagement Global gefördert und durch das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
sowie die Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt finanziell unterstützt. Begleitet wird WSD durch die Stiftung Nord-Süd-Brücken.
„Weltoffen, Solidarisch, Dialogisch“ wirbt seit 2016 in den ostdeutschen Bundesländern für eine nachhaltige und weltoffene Gesellschaft, die Teilhabe für alle ermöglicht. Ausgrenzung, Hass und Populismus soll mit entwicklungspolitischen und antirassistischen Perspektiven sowie solidarischem Miteinander entgegnet werden.

Kontakt:
Annalena Palm
(Elternzeitvertretung für Yana Chernova)
Leitung Fachstelle "Weltoffen, Solidarisch, Dialogisch"
Telefon: +49 (0)391/5371-211
E-Mail: annalena.palm@agsa.de
Instagram: wsd_agsa_magdeburg
Nachrichten & Beiträge

Weltvegantag: Warum vegan?
Am 1. November war Weltvegantag, und die WSD-Stelle der AGSA hat diesen Anlass genutzt, um das Thema Veganismus stärker ins Bewusstsein zu rücken. Dazu wurde eine Fotoreihe auf Instagram veröffentlicht, in der Menschen aus Magdeburg ihre persönlichen Gründe für eine vegane Ernährung, das vegane Kochen oder Backen teilen.

SDG-Club: SDG 1 - Gemeinsam gegen Armut
Am 17. Oktober, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von Armut, hat unser SDG-Club nach einer kurzen Pause wieder zusammengefunden, um sich intensiv mit dem Thema SDG 1 – Keine Armut – auseinanderzusetzen.

Müllsammelaktion im Rahmen der Magdeburger Freiwilligentage
Am 12. September fand in der Neuen Neustadt eine Müllsammelaktion mit anschließenden Workshop im Rahmen der Magdeburger Freiwilligentage statt. Organisiert wurde die Aktion von unserer Fachstelle "Weltoffen. Solidarisch. Dialogisch".
Weiterlesen … Müllsammelaktion im Rahmen der Magdeburger Freiwilligentage

Rückblick: Eine Welt Dialog am 30. Mai 2024 im einewelt haus Magdeburg
Rund 80 Gäste aus Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft hatte der EINE-WELT-DIALOG am 30. Mai 2024. Im Rahmen der WSD-Tour der Stiftung Nord-Süd-Brücken besuchten die zwölf weiteren ostdeutschlandweiten Fachstellen „Weltoffen, Solidarisch, Dialogisch“ den Magdeburger Standort bei der AGSA im einewelt haus.
Weiterlesen … Rückblick: Eine Welt Dialog am 30. Mai 2024 im einewelt haus Magdeburg

Müllsammelaktion der Fachstelle WSD zum Tag der Erde
Jedes Jahr feiern Menschen weltweit am 22. April den Internationalen Tag der Erde. Aus diesem Anlass organisierte unsere Fachstelle "Weltoffen, Solidarisch, Dialogisch" eine Müllsammelaktion, gefolgt von einer Diskussionsrunde mit dem Thema „Lass uns über Müll reden“.
Weiterlesen … Müllsammelaktion der Fachstelle WSD zum Tag der Erde

Fachstelle "Weltoffen, solidarisch, dialogisch" in Magdeburg setzt auf zivilgesellschaftliche Breite und internationale Perspektiven
Seit 2023 ist im einewelt haus die Fachstelle "Weltoffen.Solidarisch.Dialogisch" angesiedelt. Sie setzt sich für die Umsetztung der Sustainable Development Goals der UN ein.

Rückblick "We making Space for Peace"
Am 11. März starteten die Antirassismuswochen in Magdeburg mit dem Workshop "We Making Space for Peace". Einen Rückblick auf den spannenden Workshop wollen wir hier geben.

Sprachenvielfalt für SDG 4 "Hochwertige Bildung"
Einmal im Jahr organisieren alle dreizehn Fachstellen "Weltoffen, Solidarisch, Dialogisch" eine gemeinsame Aktion. Wir als jüngste Fachstelle durften zum ersten Mal dabei sein. In der Hallenser Passage 13 haben wir Wissensvermittlung und Kreativität für die die ganze Familie miteinander verknüpft.
Weiterlesen … Sprachenvielfalt für SDG 4 "Hochwertige Bildung"

Rückblick zum Upcycling-Workshop
Am 29.07.2023 fand im einewelt Haus ein Upcycling-Workshop statt, der von der Fachstelle "Weltoffen, Solidarisch, Dialogisch" und unter der Leitung von Polina Paul meisterhaft organisiert wurde. Die Teilnehmer, Kinder und Erwachsene hatten die Gelegenheit, aus alten Jeans ein beeindruckendes Wandbild zu gestalten.