Profil der AGSA
Die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. ist ein Dachverband für Organisationen, die sich für ein demokratisches Miteinander sowie gleichberechtigte soziale Teilhabe unabhängig von Herkunft, Religion, Sprache u.a. Merkmalen einsetzen. Unseren Mitgliedern, überwiegend ehrenamtlich getragene bilaterale Gesellschaften, europapolitische Vereine, Migrantenorganisationen und Vereine des Globalen Lernens, bieten wir logistische Unterstützung in Form von Räumen & Technik, Beratung in Fragen der Öffentlichkeitsarbeit, des Vereinsmanagements, der Fördermittelakquise u.v.m.
Seit 1996 sind wir Trägerin des einewelt haus, das sich zu einem Ort des interkulturellen Begegnens, Engagements und Netzwerkens in Magdeburg mit landesweiter Ausstrahlung entwickelt hat. Die AGSA verbindet Kompetenz, Erfahrung und Methodenvielfalt an der Schnittstelle zwischen Haupt- und Ehrenamt, Zivilgesellschaft und Verwaltung, in der Jugend- und Erwachsenenbildung.
###
Interessiert an wöchentlichen Neuigkeiten aus der Geschäftsstelle und den Mitgliedsorganisationen?

Downloads
Satzung, Leitbild, Mitgliedschaft
Vereinsnachrichten & Beiträge

Vielfalt in unserer Stadtgesellschaft? Menschenrechte & Awareness
Gemeinsam mit dem Magdeburger Amt für Gleichstellungsfragen hat die AGSA am 14. Dezember in der Landeshauptstadt die Fach- und Dialogveranstaltung „Vielfalt in unserer Stadtgesellschaft? Menschenrechte und Awareness“ ausgerichtet. Die Dokumentation zur Veranstaltung ist jetzt erhältlich.
Weiterlesen … Vielfalt in unserer Stadtgesellschaft? Menschenrechte & Awareness

Geschäftsführer zu Gast bei Fachhochschule der Polizei
Unser Geschäftsführer Krzysztof Blau sprach am 8. Februar 2024 auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung Sachsen-Anhalt vor Studierenden der Fachhochschule der Polizei des Landes Sachsen-Anhalt in Aschersleben.
Weiterlesen … Geschäftsführer zu Gast bei Fachhochschule der Polizei

Dem Rechtsruck widersetzen - Solidarisch. Vielfältig. Demokratisch
Unter dem Motto „Dem Rechtsruck widersetzen. Solidarisch. Vielfältig. Demokratisch.“ ruft ein breites Bündnis sachsen-anhaltischer Verbände, Vereine und Parteien zur landesweiten Demonstration und Kundgebung am Samstag, dem 17. Februar 2024 nach Magdeburg.
Weiterlesen … Dem Rechtsruck widersetzen - Solidarisch. Vielfältig. Demokratisch

Willkommen im Neuen Jahr!
Das Team der AGSA wünscht allen ein gesundes Neues Jahr! Auch im diesen Jahr haben wir wieder viel vor.

Rückblick: Vielfalt in unserer Stadtgesellschaft? Menschenrechte und Awareness
Die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. (AGSA) hat gemeinsam mit dem Magdeburger Amt für Gleichstellungsfragen am 14. Dezember in der Landeshauptstadt die Fach- und Dialogveranstaltung „Vielfalt in unserer Stadtgesellschaft? Menschenrechte und Awareness“ ausgerichtet.
Weiterlesen … Rückblick: Vielfalt in unserer Stadtgesellschaft? Menschenrechte und Awareness

Vielfalt in unserer Stadtgesellschaft? Menschenrechte und Awareness
Anlässlich des Tags der Menschenrechte wollen wir uns damit beschäftigen, wie diese unveräußerlichen Rechte für alle in unserer Stadt gelebt werden und wie uns das Konzept „Awareness“ dabei helfen kann. Eine Fach- und Dialogveranstaltung der AGSA in Kooperation mit dem Amt für Gleichstellungsfragen der LH Magdeburg.
Weiterlesen … Vielfalt in unserer Stadtgesellschaft? Menschenrechte und Awareness

Gemeinsame Erklärung zu geplanten Haushaltskürzungen der Migrationsfachdienste
Ein breites Bündnis, dem auch die AGSA angehört, stemmt sich gegen die für 2024 vorgesehenen Kürzungen. Eine gemeinsame Erklärung vom 10. November 2023 verdeutlicht die dramatischen Folgen für Sachsen-Anhalt.
Weiterlesen … Gemeinsame Erklärung zu geplanten Haushaltskürzungen der Migrationsfachdienste

Treffen des Netzwerks für Ausländer- und Integrationsarbeit
Am 11. Oktober 2023 fand das jährliche AG-übergreifende Treffen des Netzwerks für Ausländer- und Integrationsarbeit der LH Magdeburg im Adelheidfoyer des Rathauses statt. Der neu gewählte Sozialbeigeordnete Dr. Ingo Gottschalk begrüßte ...
Weiterlesen … Treffen des Netzwerks für Ausländer- und Integrationsarbeit

20 Jahre Regionalpartnerschaft Masowien
Auf Einladung des Ministerpräsidenten, Dr. Reiner Haseloff, reiste der AGSA-Geschäftsführer Krzysztof Blau mit der Landesdelegation in die polnische Partnerregion Masowien.