Profil der AGSA
Die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. ist ein Dachverband für Organisationen, die sich für ein demokratisches Miteinander sowie gleichberechtigte soziale Teilhabe unabhängig von Herkunft, Religion, Sprache u.a. Merkmalen einsetzen. Unseren Mitgliedern, überwiegend ehrenamtlich getragene bilaterale Gesellschaften, europapolitische Vereine, Migrantenorganisationen und Vereine des Globalen Lernens, bieten wir logistische Unterstützung in Form von Räumen & Technik, Beratung in Fragen der Öffentlichkeitsarbeit, des Vereinsmanagements, der Fördermittelakquise u.v.m.
Seit 1996 sind wir Trägerin des einewelt haus, das sich zu einem Ort des interkulturellen Begegnens, Engagements und Netzwerkens in Magdeburg mit landesweiter Ausstrahlung entwickelt hat. Die AGSA verbindet Kompetenz, Erfahrung und Methodenvielfalt an der Schnittstelle zwischen Haupt- und Ehrenamt, Zivilgesellschaft und Verwaltung, in der Jugend- und Erwachsenenbildung.
###
Interessiert an wöchentlichen Neuigkeiten aus der Geschäftsstelle und den Mitgliedsorganisationen?

Downloads
Satzung, Leitbild, Mitgliedschaft
Vereinsnachrichten & Beiträge

AGSA wünscht ein gesundes und friedliches 2025
Zum Beginn des neuen Jahres möchten wir euch und euren Familien unsere herzlichsten Wünsche übermitteln. Möge dieses Jahr Frieden, Gesundheit und Glück bringen, möge es reich an Chancen und Freude sein.
Weiterlesen … AGSA wünscht ein gesundes und friedliches 2025

Wir gedenken der Opfer von Magdeburg
Wir stehen fassungslos vor dem Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt. Unsere Gedanken gehen in diesen Tagen zu den Opfern und Betroffenen. Unsere Gedanken gehen zu den Menschen, die Angehörige verloren haben, oder um Leben und Gesundheit ihrer Lieben bangen. Ihnen gelten unser Mitgefühl und unsere Solidarität.

Gegenseitige Mitgliedschaft: AGSA und Stadtmarketing "Pro Magdeburg" e.V.
Die AGSA und der Stadtmarketing "Pro Magdeburg" e.V. haben sich zu einer gegenseitigen Mitgliedschaft entschieden. Lest zu den Hintergründen und die Grußbotschaft von Georg Banadarau. Herzlich willkommen unserem neuen Mitglied und auf gute (weitere) Zusammenarbeit!
Weiterlesen … Gegenseitige Mitgliedschaft: AGSA und Stadtmarketing "Pro Magdeburg" e.V.

AGSA bei Fach- und Gedenktag „Ermordung der Familienmitglieder Schlein 1944“
Am 20. November nahmen am Fach- und Gedenktag „Ermordung der Familienmitglieder Schlein 1944“ in der BbS Dr. Otto Schlein teil. Im Rahmen dieser besonderen Veranstaltung war es uns eine Ehre, unsere Ausstellung „Nie vergessen – grenzenlos. Mehrsprachiges Erinnern mit Stolpersteinen“ zu eröffnen.
Weiterlesen … AGSA bei Fach- und Gedenktag „Ermordung der Familienmitglieder Schlein 1944“

Integrationsbeauftragte / Integrationsbeauftragter der LH Magdeburg zukünftig hauptamtlich
Der Magdeburger Stadtrat hat in seiner Sitzung am 14.11.2024 mehrheitlich für einen zukünftig hauptamtlichen Integrationsbeauftragten gestimmt. Zuvor brachte der amtierende ehrenamtliche Integrationsbeauftragte und Vorsitzende des Beirates Krzysztof Blau den Jahresberichts 2023 in die Sitzung ein.

Stolpersteinwanderung "Nie vergessen grenzenlos - Mehrsprachiges erinnern mit Stolpersteinen"
Auf den Spuren unserer Ausstellung "Nie vergessen grenzenlos - Mehrsprachiges Erinnern mit Stolpersteinen" organisierten wir anlässlich der Novemberpogrome am 9. und 10. November 1938 einen Stolpersteinspaziergang. An sieben Orten in der Innenstadt gedachten wir Personen, die verfolgt, deportiert und ermordet wurden.

2. Mitgliederversammlung der AGSA 2024 wählt neuen Vorstand
Die AGSA hat am 7. November 2024 im gut gefüllten Saal des einewelt haus Magdeburg ihre 2. Mitgliederversammlung des Jahres durchgeführt und einen neuen Vorstand gewählt. Herzlichen Glückwunsch dem neugewählten Vorstand sowie den ebenfalls frisch gewählten Kassenprüfer*innen!
Weiterlesen … 2. Mitgliederversammlung der AGSA 2024 wählt neuen Vorstand

Erasmus+: Projektabschluss in Warschau
Zum Abschluss des trinationalen Austauschprojektes im Rahmen des EU-Programms Erasmus+ „Tic or Trick“ war der Geschäftsführer der Auslandsgesellschaf Sachsen-Anhalt e.V., Krzysztof Blau, zusammen mit dem Projektteam der AGSA in der vergangenen Woche nach Warschau zum Besuch des Projektpartners der polnischen Organisation MSCDN gereist.

Tage der jüdischen Kultur und Geschichte Magdeburg beginnen am 28. Oktober
Vom 28. Oktober bis zum 12. Oktober 2024 finden in Magdeburg wieder die Tage der jüdischen Kultur und Geschichte statt. Viele unterschiedlichste Veranstaltungen geben Einblick in das jüdische Leben in Magdeburg. Auch die AGSA und ihre MO gestalten das Programm mit.
Weiterlesen … Tage der jüdischen Kultur und Geschichte Magdeburg beginnen am 28. Oktober