 
Auftakttreffen zur Themenstraße "Weltoffenes Sachsen-Anhalt" beim Sachsen-Anhalt-Tag 2026
Die AGSA übernimmt die Koordination der Themenstraße „Weltoffenes Sachsen-Anhalt“. Das Landesfest findet vom 5. bis 7. Juni 2026 in Bernburg (Saale) statt. Zur Vorbereitung der Ausgestaltung der Themenstraße laden wir Sie herzlich zum Auftakttreffen ein.
 
Verwaltung interkulturell gestalten – Beim Vielfaltsparcours in Dessau-Roßlau
Um Vielfalt, Teilhabe und Barrierefreiheit in der Verwaltung erlebbar zu machen, hat das IKOE-Projekt der AGSA gemeinsam mit der Kooperation „Dessau-Roßlau lebt Weltoffenheit und Vielfalt“ einen Vielfaltsparcours in der Stadtverwaltung Dessau-Roßlau und des Umweltbundesamtes organisiert.
Weiterlesen … Verwaltung interkulturell gestalten – Beim Vielfaltsparcours in Dessau-Roßlau
 
Rückblick: SDG-Club im September – Bildung und Mehrsprachigkeit
Am 8. September feiern wir jedes Jahr den Weltbildungstag, der seit 1966 besteht. Dieser besondere Tag erinnert daran, wie zentral Bildung für ein erfülltes Leben, Gleichberechtigung und eine gerechte Gesellschaft ist.
Weiterlesen … Rückblick: SDG-Club im September – Bildung und Mehrsprachigkeit
 
Endlich auch auf Instagram: Bundesfreiwilligendienst im einewelt haus!
Unsere Bundesfreiwilligen im einewelt haus sind jetzt auch mit einem eigenen Kanal auf Instagram zu finden. Folgt gerne dem Kanal und seht selbst was unsere Freiwilligen alles erleben während ihres Freiwilligendienstes.
Weiterlesen … Endlich auch auf Instagram: Bundesfreiwilligendienst im einewelt haus!
 
Studienreise an die Orte des deutschen NS-Verbrechens im besetzten Polen
Die Studienreise der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt führte uns in der vergangenen Woche nach Polen, um das deutsche NS-Vernichtungslager Treblinka im historischen und geografischen Kontext intensiver kennenzulernen.
Weiterlesen … Studienreise an die Orte des deutschen NS-Verbrechens im besetzten Polen
 
Im Interview mit… Dima Tarabaih
Dima Tarabaih, Übersetzerin in spe und leidenschaftliche Sprach- und Kulturvermittlerin, absolviert ihr Praktikum bei der AGSA im Projekt IKOE. Im Interview spricht sie über ihre Erfahrungen mit interkultureller Öffnung, welche Projekte sie geprägt haben und warum Magdeburg für sie zu einem besonderen Ort geworden ist.
 
Rückblick: AGSA beim Kulturbrückenfestival 2025 in Magdeburg
Am letzten Sonntag (07.09.2025) waren wir mit der Fachstelle „Weltoffen, Solidarisch, Dialogisch“ (WSD) beim Kulturbrückenfestival in Magdeburg vertreten. Bei sonniger Festivalstimmung bot sich uns die Möglichkeit unsere Arbeit einem interessierten Publikum zu präsentieren.
Weiterlesen … Rückblick: AGSA beim Kulturbrückenfestival 2025 in Magdeburg
 
Handeln statt zögern: Erste-Hilfe-Training für Bundesfreiwillige
Am 28. August 2025 nahmen die internationalen Bundesfreiwilligen der AGSA und der Freiwilligenagentur Halle gemeinsam mit der Servicestelle „Freiwilligendienste – Integriert in Sachsen-Anhalt“ an einem Erste-Hilfe-Kurs des Malteser Hilfsdienst e.V. teil.
Weiterlesen … Handeln statt zögern: Erste-Hilfe-Training für Bundesfreiwillige
 
Stadtmarketing "Pro Magdeburg" e.V. unterstützt die Interkulturellen Wochen in Magdeburg
Der Stadtmarketing "Pro Magdeburg" e.V. unterstützt die Interkulturellen Wochen Magdeburg und berichtet im aktuellen Newsletter. Insbesondere an der Organisation des Begegnungsfestes zum Auftakt der IKW am 20. September ist "Pro M" tatkräftig beteiligt.