
Treffen mit MdEP Alexandra Mehnert: Europa in der Ausbildung sichtbar machen!
Am 18.08.2025 waren die Mobilitäts- und Stipendienberater Izabela Peter und Thomas Böttcher der AGSA zusammen mit Gavin Theren (Projekt Demokratie in Arbeit und Ausbildung der AGSA) zum Gespräch mit der sachsen-anhaltischen EU-Abgeordneten Alexandra Mehnert (MdEP) eingeladen.
Weiterlesen … Treffen mit MdEP Alexandra Mehnert: Europa in der Ausbildung sichtbar machen!

Im Interview mit... dem Landesverband der Volkshochschulen Sachsen-Anhalt e.V.
Mit dem Landesverband der Volkshochschulen Sachsen-Anhalt e.V. begrüßt die AGSA ein neues Mitglied, dass seit vielen Jahren prägend für die Bildungslandschaft unseres Bundeslandes ist. Im Gespräch für den Deine Welt-Blog stellt sich unsere neue Mitgliedsorganisation nun vor.

Eurocamp 2025: Junge Europäer:innen gestalten Zukunft in Wittenberg
Das Eurocamp 2025 in der Lutherstadt Wittenberg ist zu Ende gegangen. Zwei Wochen lang lebten, arbeiteten und diskutierten 33 junge Menschen aus 16 europäischen Ländern gemeinsam in Sachsen-Anhalt. Am 17. August präsentierten sie beim feierlichen Abschluss im Stadthaus Wittenberg ihre Projekte, Erlebnisse und Erkenntnisse.
Weiterlesen … Eurocamp 2025: Junge Europäer:innen gestalten Zukunft in Wittenberg

Interkulturelle Dialogreise nach Wittenberg – Vielfalt verbindet!
Für ein gelingendes Zusammenleben in kultureller und religiöser Vielfalt braucht es mehr als bloße Nähe – es braucht echte Begegnungen, Austausch und gegenseitiges Verstehen. Daher hat die AGSA vom 16. August bis zum 17. August zu einer Interkulturellen Dialogreise in die Lutherstadt Wittenberg eingeladen.
Weiterlesen … Interkulturelle Dialogreise nach Wittenberg – Vielfalt verbindet!

Eurocamp 2025: Begegnung, Geschichte und Kreativität in Wittenberg
Seit 8. August begegnen sich die jungen Erwachsenen aus verschiedenen Regionen Europas - von Island bis Aserbaidschan unter dem Motto „Europa bewegen: Gemeinsam unsere Zukunft gestalten!“
Weiterlesen … Eurocamp 2025: Begegnung, Geschichte und Kreativität in Wittenberg

Workshop des IKOE-Projekts der AGSA vermittelt Einfache Sprache für bürgernahe Kommunikation
Am 13. August 2025 fand in der Stadtverwaltung Stendal das dritte Modul der Workshopreihe „Wir.Gemeinsam.Weiter" des IKOE-Projekts der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. statt. Das Thema lautete „Einfache Sprache – Praktische Schreibwerkstatt".

AGSA mit Charta der Vielfalt auf Nachhaltigkeitstag der IHK Magdeburg
Am 14. August 2025 beteiligte sich die AGSA am Nachhaltigkeitstag der IHK Magdeburg. Mit einem Workshop zum Thema „Charta der Vielfalt" wendete sich das DiAA-Projekt der AGSA an Unternehmer*innen und Führungskräfte, die Vielfalt als strategischen Erfolgsfaktor nutzen möchten.
Weiterlesen … AGSA mit Charta der Vielfalt auf Nachhaltigkeitstag der IHK Magdeburg

80 Jahre Hiroshima & Nagasaki – Magdeburg gedenkt der Opfer und setzt ein Zeichen für den Frieden
Am 9. August versammelten sich Bürgerinnen und Bürger auf dem Lukashügel, um an die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki 1945 zu erinnern.

Team des IKOE-Projekts lädt zur Beteiligung an Umfrage zur mentalen Gesundheit an Schulen in Sachsen-Anhalt ein
Das IKOE-Projekt der AGSA bittet in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Sozialforschung Halle e.V. um 10 Minuten Zeit für eine Umfrage zu aktuellen Herausforderungen und Bedarfen im Bereich der interkulturellen Öffnung (insbesondere) im System Schule.