Bundesfreiwilligendienst im einewelt haus

Der Bundesfreiwilligendienst stellt als Engagement- und Integrationsangebot eine gute Möglichkeit dar, z.B. im Übergang vom Integrationskurs zum Arbeitsmarkt in einer gemeinnützigen Organisation mitzuarbeiten, Deutsch-Sprachkenntnisse auszubauen, seine Talente zu testen und sich in einem ganzheitlichen Bildungsprogramm weiterzuentwickeln. Die AGSA-Geschäftsstelle und Mitgliedsorganisationen bieten zahlreiche Einsatzmöglichkeiten für einen BFD im einewelt haus.

Die Freiwilligen unterstützen hier für in der Regeln ein Jahr die Kurs- und Beratungsangebote und den Bereich Haustechnik. Im Bundesfreiwilligendienst ist man sozialversichert, erhält Urlaub und Taschengeld. Die Arbeitssprache ist in der Regel Deutsch, so dass die erworbenen Sprachkenntnisse gefestigt und ausbaut werden können. Zusätzlich werden im interkulturellen einewelt haus zahlreiche weitere Sprachen von Arabisch bis Russisch gesprochen, so dass immer auch jemand in der jeweiligen Muttersprache behilflich sein kann.

Kontakt:

Daria Filonenko
Projektkoordinatorin

E-Mail: daria.filonenko@agsa.de

Polina Novoseletska
Mitarbeiterin Mittelverwaltung und Kontrollabrechnung

Telefon: +49 391 5371-255
E-Mail: polina.novoseletska@agsa.de

Nachrichten & Beiträge

Am 28. Oktober 2025 nahmen die internationalen Bundesfreiwilligen der AGSA und der Freiwilligenagentur Halle gemeinsam mit der Servicestelle „Freiwilligendienste – Integriert in Sachsen-Anhalt“ an dem spannenden Bildungsseminar an einem inspirierenden „Theaterworkshop“ teil.

Am 16. Oktober 2025 nahmen die internationalen Bundesfreiwilligen der AGSA und der Freiwilligenagentur Halle gemeinsam mit der Servicestelle „Freiwilligendienste – Integriert in Sachsen-Anhalt“ an dem spannenden Bildungsseminar „Fernsehen machen“ beim Offenen Kanal Magdeburg teil.

Am 9. Oktober 2025 nahmen die internationalen Bundesfreiwilligen der AGSA sowie der Freiwilligenagentur Halle gemeinsam mit der Servicestelle „Freiwilligendienste – Integriert in Sachsen-Anhalt“ an einem spannenden Bildungsseminar mit dem Titel „Falsch informiert? – Online-Propaganda, Fake News und KI-Fakes erkennen“ teil.

Bundesfreiwillige der AGSA unterstützen Schulprojekt für gelebte europäische Werte. Das Magdeburger Stadtrecht war mehr als nur ein juristisches Regelwerk – es war ein europäisches Erfolgsmodell. Über Jahrhunderte hinweg sorgte es für ein friedliches Miteinander – diese Tradition wird heute lebendig weitergeführt.

Wir Gedenken der Opfer des rassistischen Terroranschlags in Hanau vor fünf Jahren. Wir rufen dazu auf, stellt euch Rassismus entgegen. Lasst uns gemeinsam ein Zeichen setzen – für eine offene Gesellschaft, in der alle sicher und frei von Rassismus leben können.

Am 26. September haben Bundesfreiwillige aus dem einewelt haus im Rahmen des Bildungsseminars "Fernsehen machen" beim Offenen Kanal in Magdeburg eine Sendung produziert.

Das Team der Haustechnik sucht Unterstützung durch eine*n Bundesfreiwillige*n. Interessierte können sich melden.

Am Donnerstag, 08.02.2024 haben die Bundesfreiwilligendienstleistenden im einewelt haus im Rahmen des Seminarprogramms „Freiwilligendienste – Integriert in Sachsen-Anhalt“ am Bildungsseminar mit dem Titel "Falsch informiert? - Online-Propaganda und Fake News erkennen" teilgenommen.

Am Donnerstag, 09.11.2023 haben die Bundesfreiwilligendienstleistenden im einewelt haus einen Bildungstag absolviert, an dem das Thema „Lebensgeschichte“ im Mittelpunkt stand. Es ging um Identität, Erinnerungen und Perspektiven. Der AGSA-Geschäftsführer Krzysztof Blau nahm an dem Seminar teil.

Gefördert durch:
 
Logos der Förderer