IKOE - Fachstelle Interkulturelle Öffnung und Kompetenzentwicklung Sachsen-Anhalt
Das Projekt IKOE befindet sich als Fachstelle Interkulturelle Öffnung und Kompetenzentwicklung Sachsen-Anhalt bis 30.06.2026 in seiner vierten Förderphase.
Das Team setzt durch die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Akteuren der Systeme Bildung und Verwaltung, die Fortführung der bewährten Trainer*innen-Qualifizierung sowie Weiterbildungsprogramme wie den "Vielfalts Montag" auf Kontinuität in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Verwaltungsorganisationen.
Darüber hinaus blickt das Team gespannt auf die Prozessbegleitungen der Stadt Dessau-Roßlau, des Burgendlandkreises und des Landkreises Stendal wie auch die Weiterentwicklung der digitalen Landkarte Kompass Sachsen-Anhalt.
Die Schwerpunkte der Projektaktivitäten orientieren sich am Leitbegriff der Interkulturellen Öffnung als Querschnittsaufgabe der Integrationsarbeit und Handlungsfeld des Landesintegrationskonzepts. Das Projekt „Fachstelle Interkulturelle Öffnung und Kompetenzentwicklung Sachsen-Anhalt“ wird vom AMIF-Fonds EU und dem Land Sachsen-Anhalt gefördert.
Webseite Fachstelle IKOE: https://agsa-ikoe.de

Kontakte:
Dr. Katja Michalak
Projektleitung
E-Mail: Katja.Michalak@agsa.de
Dr. Anna Theren
Unterstützung Projektleitung, Interkulturelle Trainings und IKÖ-Fortbildungskatalog
E-Mail: Anna.Theren@agsa.de
Katrin Baumann
Struktursicherung und Projektbewirtschaftung
E-Mail: Katrin.Baumann@agsa.de
Karsten Wiedener
Netzwerkaktivitäten und digitale Landkarte „Kompass Sachsen-Anhalt“
E-Mail: Karsten.Wiedener@agsa.de
Bernadette Dawoud
Interkulturelle Kompetenzentwicklung und Prozessbegleitung
E-Mail: Bernadette.Dawoud@agsa.de
Katja Schiller
Interkulturelle Mediengestaltung und Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail: Katja.Schiller@agsa.de
Polina Novoseletska
Projektevaluation und Monitoring
E-Mail: Polina.Novoseletska@agsa.de
Gavin Theren
Mehrebenenvernetzung und IKÖ-Fachqualifizierung
E-Mail: Gavin.Theren@agsa.de
Nachrichten & Beiträge

Workshop des IKOE-Projekts der AGSA vermittelt Einfache Sprache für bürgernahe Kommunikation
Am 13. August 2025 fand in der Stadtverwaltung Stendal das dritte Modul der Workshopreihe „Wir.Gemeinsam.Weiter" des IKOE-Projekts der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. statt. Das Thema lautete „Einfache Sprache – Praktische Schreibwerkstatt".

Team des IKOE-Projekts lädt zur Beteiligung an Umfrage zur mentalen Gesundheit an Schulen in Sachsen-Anhalt ein
Das IKOE-Projekt der AGSA bittet in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Sozialforschung Halle e.V. um 10 Minuten Zeit für eine Umfrage zu aktuellen Herausforderungen und Bedarfen im Bereich der interkulturellen Öffnung (insbesondere) im System Schule.

Workshop stärkt interkulturelle Kommunikation in der Verwaltung im Landratsamt Stendal
Am 16. Juli 2025 fand im Landratsamt Stendal ein Ganztagsworkshop zum Thema „Kommunikation der Verwaltung extern + Empowerment“ statt. Die Veranstaltung wurde vom IKOE-Projekt der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. durchgeführt.
Weiterlesen … Workshop stärkt interkulturelle Kommunikation in der Verwaltung im Landratsamt Stendal

Broschüre veröffentlicht – IKOE-Projekt der AGSA zieht Bilanz der Trainer*innenqualifizierung 2023-2024
Die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. hat eine umfassende Dokumentation zur IKOE-Trainer*innenqualifizierung „Interkulturelle Kompetenzentwicklung: Verwaltung – Bildung – Unternehmen“ veröffentlicht.

IKOE – Newsletter | 2. Quartal 2025
Das Team des AGSA-Projektes IKOE freut sich euch den zweiten Newsletter des Jahres 2025 vorstellen zu können. Das Team gibt im quartalsweise erscheinenden Newsletter Einblicke in die Entwicklungen der letzten Monate und berichtet über spannende Veranstaltungen.

Übergabe der Zertifikate: Weiterbildungsreihe „Systemisches Coaching“ des IKOE-Projekts wurde nach vier Modulen erfolgreich abgeschlossen
Acht Absolventen haben am 20. Juni 2025 ihre Weiterbildung „Systemisches Coaching – Lösungswege begleiten. Methodenwissen für Einzel-, Team- und Konfliktsettings“ erfolgreich beendet und erhielten im Anschluss an das vierte Modul feierlich ihre Teilnahmezertifikate.

Aufruf zur Teilnahme an Studie des IKOE-Projektes zur interkulturellen Öffnung in Sachsen-Anhalt
Das IKOE-Projekt der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. unternimmt eine Zielgruppenbefragung, um neue Bedarfslagen im Aufgabenfeld der Interkulturellen Sensibilisierung & Vernetzung für den Bereich Zivilgesellschaft in Verbindung mit dem Ehrenamt in Sachsen-Anhalt zu erörtern.

Neues Diversity Journal des IKOE-Projekts der AGSA erschienen
Das IKOE-Projekt der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. hat ein neues Diversity Journal herausgegeben. Die Ausgabe 2025/1 trägt den Titel Vereinsarbeit im Fokus: „Schach eröffnet neue Räume – Schach verbindet“.

IKOE-Projekt der AGSA unterstützte Austauschtreffen der Arbeitsgruppe Ehrenamt im Landkreis Harz
Die Arbeitsgruppe Ehrenamt im Landkreis Harz ist am 15. Mai 2025 unter Beteiligung des IKOE-Projekts der Auslandsgesellschafts Sachsen-Anhalt e.V. (AGSA) in Halberstadt zusammengekommen.